Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der E-Postbrief in der Kommunalverwaltung

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c4492d1d83104d7ab4cd750da77513a0
Autor: Brackmann, Franziska Schulz, Sönke E Tischer, Jakob Warnecke, Thomas
Themengebiete: Einsatzoptionen Kommunales Fachverfahren Schriftformerfordernis
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2012
EAN: 9783936773743
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Universität Kiel Lorenz-von-Stein-Inst.
Untertitel: Einsatzoptionen für kommunale Fachverfahren
Produktinformationen "Der E-Postbrief in der Kommunalverwaltung"
"Der E-Postbrief in der Kommunalverwaltung" DIes ist das dritte Gutachten, das das renommierte Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf Bitte der Deutschen Post angefertigt hat. Dieses Gutachten geht der Frage nach, welche besonderen Rechtsfragen beim Einsatz des E-Postbriefs sich womöglich für die kommunale Aufgabenerledigung stellen. Die kommunale Verwaltung hat von allen staatlichen Ebenen die meisten Bürokontakte, sie setzt auch die meisten elektronischen Formulare ein. Die Gutachter prüfen die Rechtsfragen rund um den E-Postbrief zunächst anhand eines "prototypischen" Verwaltungsverfahrens mit seinen einzelnen Schritten, um sodann Einsatzgebiete zu untersuchen, die einen Querschnittscharakter aufweisen, aber zugleich auch hohe Fallzahlen. Das gilt exemplarisch für Ordnungswidrigkeiten, Kommunalabgaben und Beteiligungsprozesse. Das Gutachten enthält außerdem für eine Vielzahl unterschiedlicher Sachgebiete komprimierte Einzelprüfungen. So kann jeder schnell erkennen, ob für seine kommunale Aufgabenerledigung der E-Postbrief rechtlich zulässig ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen