Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Druck chinesischer Zeichen in Europa

78,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1899b87850d22d4b0e9dc05aeb01a913e2
Autor: Lehner, Georg
Themengebiete: Chinesische Sprache Druck Druckgeschichte Drucktechnik chinesische Schrift
Veröffentlichungsdatum: 08.01.2004
EAN: 9783447050050
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 307
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Entwicklungen im 19. Jahrhundert
Produktinformationen "Der Druck chinesischer Zeichen in Europa"
Seit dem Beginn der gelehrten Beschäftigung mit China suchte man in Europa nach Wegen, chinesische Zeichen in laufende Texte einzuschalten, wie das für andere nichtlateinische Schriften üblich war. Nach 1810 setzten im Zuge der Verwissenschaftlichung der Forschungen zur chinesischen Sprache intensive Bemühungen um den Druck chinesischer Zeichen ein. Die Herstellung von Chinesisch-Typen in Europa erreichte in den dreißiger und vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt. Europäische Druckereien gingen jedoch bald dazu über, in Ostasien preisgünstig produzierte Chinesisch-Typen zu importieren. Vorgestellt werden die Entwicklungen in Frankreich, in den deutschsprachigen Ländern, in Großbritannien und in den Niederlanden. Die Studie thematisiert die Herausforderungen, die mit der Herstellung, Beschaffung und Verwendung von ChinesischTypen verbunden waren – in politischer, finanzieller, organisatorischer und technischer Hinsicht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen