Der Drittauskunftsanspruch bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
Berger, Julia
Produktnummer:
18d5d6e1867e8e4f9fa044d9f5cff4a9ae
Autor: | Berger, Julia |
---|---|
Themengebiete: | Anonyme Äußerung Auskunft Netzwerkdurchsetzungsgesetz Auskunftsverfahren Hass im Netz Hassrede Hatespeech Persönlichkeitsrecht Reputation |
Veröffentlichungsdatum: | 20.09.2022 |
EAN: | 9783848786268 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 820 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Historie und Notwendigkeit eines selbstständigen Auskunftsanspruches |
Produktinformationen "Der Drittauskunftsanspruch bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet"
Betroffene stehen Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Netz oft hilflos gegenüber: der verletzende Inhalt wird mitunter gelöscht, Auskunft über die Identität der Nutzer:innen erhält der Betroffene jedoch nicht ohne Weiteres. Der allgemeine Auskunftsanspruch scheiterte lange an einer datenschutzrechtlichen Befugnisnorm. Es bestand nur die (erfolglose) Möglichkeit strafrechtlich gegen Unbekannt vorzugehen, um so an Informationen zu gelangen. Im Ergebnis lief der zivilrechtliche Schutz jahrelang schlicht leer. Die zwischenzeitliche Nachbesserung des Gesetzgebers vermag daran kaum etwas zu ändern. Zum Schutz des grundrechtlich verbürgten Persönlichkeitsrechts bedarf es der Einführung eines eigenständigen zivilrechtlichen Drittauskunftsanspruches.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen