Der Dreißigjährige Krieg und die mitteldeutschen Reichsfürsten
Produktnummer:
18ac22e5eaf8604356a4c1cd97692d8286
Themengebiete: | Adel Anhalt-Dessau Erinnerungspolitik Ernestiner Handlungsstrategien Magdeburg Politik Sachsen-Anhalt Sammelband Überlebensmuster |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2020 |
EAN: | 9783963113710 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 204 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Erb, Andreas Pecar, Andreas |
Verlag: | Mitteldeutscher Verlag |
Untertitel: | Politische Handlungsstrategien und Überlebensmuster |
Produktinformationen "Der Dreißigjährige Krieg und die mitteldeutschen Reichsfürsten"
Eine vergleichende Betrachtung der aus dem Dreißigjährigen Kriege resultierenden Ereignisse für die Territorien auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt steht bisher noch aus, obwohl die Region als Verpflegungslieferant, Durchzugsgebiet und häufig genug auch Schlachtfeld eine wichtige Größe im Kriegsgeschehen war. Die Beiträge des Sammelbandes nehmen insbesondere das Erzstift Magdeburg sowie die anhaltischen Fürstentümer während des Krieges in den Blick. Vergleichend wird ferner mehrfach auf die ernestinischen Fürsten verwiesen, insbesondere auf die Herzöge von Sachsen-Weimar. In den einzelnen Aufsätzen wird diskutiert, wie die jeweiligen Fürsten bzw. die Mitglieder ihrer Häuser und auch die Ritterschaft ihrer Territorien mit der politischen wie militärischen Herausforderung des Krieges umgegangen sind. Dabei geht es auch um die politischen Handlungsspielräume der beteiligten Akteure, zu Zeiten des Krieges ebenso wie in den Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen