Der Dramatiker Franz Theodor Csokor
Wimmer, Paul
Produktnummer:
1846529c215e544b8a8264acaa3e11d39c
Autor: | Wimmer, Paul |
---|---|
Themengebiete: | 3. November 1918 1950 bis 1959 n. Chr. 1960 bis 1969 n. Chr. Auseinandersetzen Autobiographische Texte Dramaturg Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Flucht Gedichte Kulturgeschichte Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker Lyrik Moderne und zeitgenössische Dramen (ab 1900) Nationalsozialismus Prosa Regisseur Requiem auf die österreichisch-ungarische Monarchie Theaterstücke Wissenschaftlicher Grundrabatt Zweiter Weltkrieg Zweiter Weltkriet zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1981 |
EAN: | 9783703000867 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Der Dramatiker Franz Theodor Csokor"
Unter den Vorfahren des gebürtigen Wieners Franz Theodor Csokor (1885-1969) waren Vertreter fast aller Völker der österreichisch-ungarischen Monarchie. Bereits als 20-Jähriger publizierte er sein erstes Werk. Bald arbeitete er auch als Dramaturg und Regisseur. Trotz der schwierigen Zeitumstände in den Dreißigerjahren, als er auf seinen "gepackten Koffern" (Brief an Ödön von Horvath) lebte, entstanden zahlreiche Dramen, darunter sein bedeutendstes Theaterstück "3. November 1918", ein Requiem auf die österreichisch-ungarische Monarchie. Der Einmarsch der Hitler-Truppen in Österreich bedeutete für Csokor den Beginn einer jahrelangen Odyssee. Erst 1946 kam er nach Wien zurück. Sein dramatisches Schaffen umfasst zahlreiche Theaterstücke, Prosa, Autobiographisches und Gedichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen