Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Domschatz zu Halberstadt

9,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183c38d373bca44c668c048d08965bfa9f
Autor: Richter, Jörg
Themengebiete: Halberstadter Domschatz Kirchenschatz Mittelalterliche Kirchenkunst
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2009
EAN: 9783899232295
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stekovics, J
Untertitel: Führer durch die Ausstellung
Produktinformationen "Der Domschatz zu Halberstadt"
Ein fast 1600 Jahre altes römisches Notizbuch aus Elfenbein, vergoldete und mit edlen Steinen besetzte Reliquienbehälter, kostbare Textilien: Der Halberstädter Domschatz ist einer der beeindruckendsten und bedeutendsten Kirchenschätze der Welt. Wer sich am Ort der einstigen Nutzung der Schätze, im Dom St. Stephanus und St. Sixtus, auf Entdeckungsreise durch die vielen Jahrhunderte spannender Kirchen- und Kunstgeschichte begibt, wird schnell in den Bann von Heiligenverehrung und tiefer Religiosität gezogen. Jörg Richter, Kustos am Halberstädter Dom, stellt neben der ausführlichen Beschreibung der Geschichte des Domes und des Domschatzes 50 ausgewählte wichtige Objekte vor. Zu erfahren ist viel Interessantes zu den Stücken selbst sowie zu ihrer Einordnung in das liturgische Geschehen. In einzelnen Kapiteln werden an den konkreten Beispielen Rituale und Formen des Gottesdienstes, Teppiche und Tücher als kirchliche Festkleider, die Marienverehrung im Mittelalter, Prozessionen und geistliche Spiele, Bilder auf Altären, Gewänder für den Gottesdienst, die Sakristei des Domes, die Schatzkammer sowie die Reliquienverehrung im Mittelalter beschrieben. So entfaltet sich, begleitet von bestechenden Fotografien, ein faszinierendes Bild von der Pracht und Vielfalt christlichen Lebens und gottesdienstlichen Feierns. Das Buch ist ebenso ein unentbehrlicher Begleiter vor Ort wie auch eine ideale Einstimmung auf eine Zeitreise in vor- und nachreformatorisches Geschehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen