Der Dombezirk von Brixen im Mittelalter
Tavernier, Ludwig
Produktnummer:
186b528a710398443f878ec934bbcdab44
Autor: | Tavernier, Ludwig |
---|---|
Themengebiete: | 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) 1000 bis 1500 nach Christus Architektur Bauhistorik Bischofskirche Funktionen Geschichte Gotik Ikonen Institutionen Johanneskapelle Klerus Kreuzgang Liebfrauenkapelle Politik Sozial- und Kulturgeschichte Symbolismus Trentino-Südtirol (Trentino Alto Adige) Wissenschaftlicher Grundrabatt |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1996 |
EAN: | 9783703002663 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Bauhistorische Studien zur Gestalt, Funktion und Bedeutung. |
Produktinformationen "Der Dombezirk von Brixen im Mittelalter"
Erstmals wird in diesem Buch die bauhistorische Entwicklung der Bischofskirche, der Liebfrauen- und Johanneskapelle sowie des Kreuzgangs und der angrenzenden Gebäude für Bischof und Kleriker dargestellt. Auf der Grundlage einer kritischen Auswertung der schriftlichen und bildlichen Überlieferungen sowie der Analyse des heutigen Baubestandes werden die einzelnen Bauperioden vom 10. bis ins frühe 16., teilweise bis ins 18. Jahrhundert rekonstruiert, architekturgeschichtliche Einflüsse aufgedeckt, Funktionszusammenhänge und wechselnde Bautennutzungen geklärt. Ikonologische Untersuchungen verfolgen erstmals die Frage, inwieweit die mittelalterlichen Bauten von Brixen von den Zeitgenossen als Ausdrucksform geschichtlicher, politischer oder symbolischer Bedeutung wahrgenommen wurden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen