Der Diskus von Phaistos
Berres, Thomas
Produktnummer:
18354c33c223f84218916b3f4ba4cb43ba
Autor: | Berres, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | 2. Jahrtausend v. Chr. Alte Geschichte Altertumswissenschaft Altphilologie Archäologie Diskus Entzifferung Griechenland Kreta Phaistos |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2017 |
EAN: | 9783465039778 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Untertitel: | Grundlagen seiner Entzifferung |
Produktinformationen "Der Diskus von Phaistos"
Seit seiner Auffindung 1908 auf Kreta zieht der Diskus von Phaistos wegen seiner spiraligen Beschriftung mit den dekorativen 'Hieroglyphen' die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums auf sich. Als längster kretischer Text des 2. Jahrtausends v. Chr. ist er in vielerlei Hinsicht von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung. Viele Gelehrte und Amateure haben versucht, das Rätsel zu lösen, jedoch bislang ohne Erfolg. Denn man wandte sich vorschnell der eigentlichen Entzifferung zu, ohne zuvor die entscheidenden Voraussetzungen (Leserichtung, Schriftsystem, Sprache usw.) zu untersuchen. Die Misserfolge führten sogar zur Annahme, die Scheibe sei eine Fälschung ihres Entdeckers Pernier und gar nicht entzifferbar. Das Buch will unter Berücksichtigung fast der gesamten Fachliteratur die notwendigen Grundlagen schaffen. Dabei sollen möglichst viele wichtige Bereiche (z.B. Schrift- und Sprachverhältnisse im frühen Kreta; die dem Diskus am nächsten stehende Inschrift auf der Axt von Arkalochori; die Kreta-Verse in Ilias und Odyssee) zur Sprache kommen, ebenso die psychologischen Gründe für das Misslingen so vieler Entzifferungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen