Der Diskurs über Deklamation und über die Praktiken auditiver Literaturvermittlung
Jakob, Hans-Joachim
Produktnummer:
1825ff3a032ded400fb0424d6230bced69
Autor: | Jakob, Hans-Joachim |
---|---|
Themengebiete: | Literaturkanon Mündliche Übungen Rezitation Rhetorik Unterrichtsmethoden |
Veröffentlichungsdatum: | 25.10.2017 |
EAN: | 9783631735886 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Der Deutschunterricht des höheren Schulwesens in Preußen (1820–1900) |
Produktinformationen "Der Diskurs über Deklamation und über die Praktiken auditiver Literaturvermittlung"
Ein Primaner konnte im 19. Jahrhundert am Ende seiner Schullaufbahn Dutzende Gedichte auswendig aufsagen. Die Deklamationskultur des höheren Schulwesens ist seitdem in Vergessenheit geraten. Diese Studie rekonstruiert die intensive Diskussion über das Textsprechen zwischen 1820 und 1900. Sie wertet dazu bislang nur wenig beachtete Quellen aus – Vorschriften, Lehrpläne, Gesetzessammlungen, Lesebücher, Ratgeber, Schulprogramme, pädagogische Zeitschriften und Anthologien. Ein abschließender Blick in fiktionale Zeugnisse von Goethe, Kotzebue, Klingemann, Johanna Schopenhauer, Raabe oder Stinde demonstriert den schmalen Grat zwischen deklamatorischem Triumph und gesellschaftlicher Blamage.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen