Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel
Devidi, Mirta
Produktnummer:
18826da9dbce664b30b30685cc83ac87b6
Autor: | Devidi, Mirta |
---|---|
Themengebiete: | 1800 Diskurswandel Frauenemanzipation Geschlechterververhältnisse Literaturrezeption Lucinde Modell Revolution Romantik Ästhetische Modernität |
Veröffentlichungsdatum: | 31.07.2020 |
EAN: | 9783631818138 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel"
Zu Schlegels Zeit war die Wendung ‚mit jemandem einen Roman spielen‘ eine Redensart, die auf den Anfang einer Liebschaft hinwies. Der Terminus romantisch hat sich in der Folge so etabliert, dass er in die Literaturwissenschaft und Standardsprache Eingang gefunden hat. Solche Bezeichnungskonventionen sind jedoch nicht von – in der Natur der Sache liegenden – Gebrauchsregeln abhängig, sondern vor allem vom gesellschaftlichen Konsens. Am Beispiel Friedrich Schlegels zeigt diese Arbeit, dass und inwiefern sie einer Neubetrachtung unterzogen werden müssen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen