Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland Udo Klausa (1910–1998) im Spiegel von Weggefährten und Kritikern

19,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185a6135213c1642c2809fabff75d7dc44
Autor: Friedman, Alexander
Themengebiete: Kommunalverband Landschaftsverband Rheinland Nachkriegskarriere
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2020
EAN: 9783863315504
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 173
Produktart: Buch
Verlag: Metropol-Verlag
Produktinformationen "Der Direktor des Landschaftsverbandes Rheinland Udo Klausa (1910–1998) im Spiegel von Weggefährten und Kritikern"
Zwischen 1954 und 1975 stand der Verwaltungsjurist Udo Klausa (1910–1998) an der Spitze des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und prägte maßgeblich die Entwicklung dieses höheren Kommunalverbandes. Lothar Gothe, Aktivist der Studentenbewegung 1968 in Köln und eine der zentralen Figuren des Vereins Sozialistische Selbsthilfe Köln (SSK), hat sich mit dem LVR und seinem ersten Landesdirektor Klausa seit den 1970er-Jahren intensiv beschäftigt und gilt als dessen radikaler Kritiker. Die britische Historikerin Mary Fulbrook rekonstruierte die Geschichte des Holocaust im oberschlesischen Landkreis Bedzin (Bendzin), dokumentierte die Verstrickung des Landrates Klausa in die NS-Verbrechen in den besetzten Ostgebieten und hat dadurch – als Patenkind des Landesdirektors – ihre eigene brisante Familiengeschichte aufgearbeitet. Die Wahrnehmungs- und Erfahrungsebene steht nun im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit, wobei Udo Klausas Nachkriegskarriere, dessen Rolle im Landschaftsverband, Privatleben, Weltbild und Umgang mit der eigenen NS-Vergangenheit in der Perspektive von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Beobachtern, „Weggefährten“ und „Kontrahenten“ des Landesdirektors reflektiert werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen