Der Direktanspruch des Berechtigten gegenüber Dritten
Tschudi, Markus Patrik
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18dbbb3b34973444f6a477e15badcd822e
Autor: | Tschudi, Markus Patrik |
---|---|
Themengebiete: | Begründung Recht Rechtsquellen Rechtssystematik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2020 |
EAN: | 9783725582211 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 506 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Untertitel: | Ein Beitrag zur rechtssystematischen Einordnung und dogmatischen Begründung von Direktansprüchen im schweizerischen Recht |
Produktinformationen "Der Direktanspruch des Berechtigten gegenüber Dritten"
Diese Freiburger Dissertation analysiert Fälle, in denen ein Berechtigter (Inhaber des Direktanspruchs) nicht darauf beschränkt ist, sich an den ihm Verpflichteten zu halten, sondern nach Massgabe des Gesetzes auch einen Dritten belangen kann, der seinerseits Schuldner des Verpflichteten ist. So etwa ist ein Verkehrsopfer berechtigt, direkt vom Haftpflichtversicherer Ersatz zu fordern (Art. 65 Abs. 1 SVG). Die Ausübung des Direktanspruchs führt dazu, dass ein Vertrag auf Dritte ausstrahlt, die von dessen rechtlichem Band nicht erfasst werden. Nun ruft aber ein derartiger Einbezug Dritter grundlegende Prinzipien des Schweizer Schuldrechts (z.B. den Relativitätsgrundsatz) auf den Plan, die ihm augenscheinlich entgegenstehen. Diese Dissertation untersucht, wie sich Direktansprüche mit den schuldrechtlichen Grundprinzipien vereinbaren lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen