Der dicke Fisch von Wolckenstein
Imbsweiler, Marcus
Produktnummer:
18dafa9059764447fc9043c2976c160a65
Autor: | Imbsweiler, Marcus |
---|---|
Themengebiete: | Landtagswahlen Lokalpolitik politische Karriere |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2009 |
EAN: | 9783941657052 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 432 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | CONTE-VERLAG |
Untertitel: | Teil 2 der Wolckenstein-Chronik |
Produktinformationen "Der dicke Fisch von Wolckenstein"
Ein Riesenwels, der einen Dackel auf dem Gewissen hat? In den Gewässern der Stadt Wolckenstein sollen sich eigenartige Dinge zutragen. Ein gefundenes Fressen für die Medien: Wie gefährlich lebt es sich in Wolckenstein? Der Landtagskandidat der Opposition haut in die Kerbe 'Innere Sicherheit'. Für Bürgermeister Theo Tonseidel, Politneuling und ehemaliger Versicherungsvertreter, kommt es knüppeldick. Es geht schließlich um Wählerstimmen, die man seiner Partei abluchsen möchte. Nachdem in dem halben Jahr seit Amtsantritt alles glatt lief, bleibt nun weiterer Ärger nicht aus: Ein zwielichtiger Investor will mithilfe lokaler Geldgeber eine Neubausiedlung im Nachbarort verwirklichen. Welche Rolle spielt Tonseidel dabei? Beim großen Anglerfest werden die Knoten durchschlagen und Theo Tonseidel setzt zu einem weiteren Schritt auf der Karriereleiter an. Marcus Imbsweiler arbeitet als freier Musikredakteur. Zuvor hatte er in Tübingen, München und Heidelberg Philosophie, Geschichte, Musikwissenschaft und Germanistik studiert. Der gebürtige Saarländer lebt heute in Heidelberg. Der Vater dreier Töchter ist außerdem als Langstrecken- und Marathonläufer erfolgreich. 2007 erschien Der König von Wolckenstein, 2008 seine Erzählungssammlung Verwandte auf dem Mars. Von ihm stammen auch die Heidelberg-Krimis Bergfriedhof (2007) und Schlussakt (2008).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen