Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der diachrone Telegrafist

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18781380756c8a45d4827be7ee971a8fc2
Autor: Monioudis, Perikles
Themengebiete: Amateurfunk Funkoffizier Handelsmarine Telegrafie
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2024
EAN: 9783034017817
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Verlag: Chronos
Untertitel: Figurationen der Drahtlosigkeit und ihre nostalgische Prospektion
Produktinformationen "Der diachrone Telegrafist"
Die Zeit der Telegrafistinnen und Telegrafisten der Handelsmarine ist seit 1999 vorbei. Doch die Praxis der drahtlosen Telegrafie besteht auch ohne Funkoffiziere auf See und ohne Küstenfunkstellen weiter. Täglich werden Tausende von Verbindungen getätigt – nunmehr von Amateurfunkstationen. Die Telegrafie erfährt als technisches Steckenpferd für ehemalige und Hobbytelegrafisten eine globale Reamateurisierung und verwirklicht damit ihre eigene nostalgische Prospektion. Die drahtlose Telegrafie ist wieder experimentell und frei von pekuniärem Druck, sie knüpft an die ersten drahtlosen Versuche im 19. Jahrhundert an. Der Telegrafist transzendiert so die Figurationen der drahtlosen Telegrafie, und diese werden diachron. In der Würdigung als immaterielles Kulturerbe und in der reamateurisierten Praxis gewinnt die Telegrafie neue Bedeutung. In dieser Monografie werden die Zusammenhänge von Menschen, Dingen und Prozessen in der maritimen Handelstelegrafie erforscht, vom Aufstieg bis zur kommerziellen Obsoleszenz, ferner die laientelegrafische Schattengeschichte, also die Ereigniswelten der nichtkommerziellen Telegrafie, und das Fortbestehen der Telegrafie als technisches Hobby. Der Band leistet einen Beitrag zur kulturgeschichtlichen Erforschung der mari­timen Telegrafistinnen und Telegrafisten im technologischen, vorstellungsweltlichen und materiellen Zeitlauf und beleuchtet damit den ersten elektrisch-binären – «digitalen» – Lebenszyklus der technologischen Kommunikation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen