Der deutsche Gewerkschaftsbund 1969–1975
Produktnummer:
184a88d6833f6645bc92bde53984fed776
Themengebiete: | BRD DGB Gewerkschaften Gewerkschaftsgeschichte Gewerkschaftspolitik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.12.2013 |
EAN: | 9783801242183 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1040 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Dietz, J.H.W., Nachf. |
Produktinformationen "Der deutsche Gewerkschaftsbund 1969–1975"
Band 16 der "Quellen zur deutschen Gewerkschaftsgeschichte" dokumentiert den gesellschaftlichen Gestaltungsanspruch des Deutschen Gewerkschaftsbundes in den ersten beiden Perioden der Amtszeit des DGB-Vorsitzenden Heinz Oskar Vetter. Die Dokumentenauswahl zeigt exemplarisch das resolute Eintreten für eine Ausweitung des Sozialstaates und für die Verbesserung der betrieblichen Mitbestimmung. Daneben stehen die Reform der Organisationsentwicklung und der gewerkschaftlichen Programmatik sowie die „neue“ Deutschland- und Ostpolitik der Gewerkschaften. Die Erwartung des DGB, die gewerkschaftlichen Reformvorstellungen in gesetzliche Bestimmungen überführen zu können, wurde dadurch geprägt, dass die SPD in der Regierungsverantwortung nun die Leitlinien in der Arbeits- und Sozialpolitik bestimmen konnte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen