Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Deutsche Evangelische Kirchentag - Religiöses Bekenntnis, politische Veranstaltung oder einfach nur ein Event?

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fb3bcf39867049f5b6b4db3170c4a5af
Autor: Jaeckel, Yvonne Pickel, Gert Yendell, Alexander
Themengebiete: Einstellungsforschung Empirische Sozialforschung Pluralismus Protestantismus Säkularisierung politische Parteien
Veröffentlichungsdatum: 26.05.2015
EAN: 9783848722761
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 185
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Eine empirische Studie zum Kirchentagsbesuch in Dresden und Hamburg
Produktinformationen "Der Deutsche Evangelische Kirchentag - Religiöses Bekenntnis, politische Veranstaltung oder einfach nur ein Event?"
Kaum ein Ereignis mit religisem Bezug lockt ?ber 100.000 Besucher an wie der Deutsche Evangelische Kirchentag. Dabei stehen sp?testens seit dem Aufkommen der neuen Friedensbewegung nicht nur religi?se Inhalte im Programm des Kirchentags, sondern auch gesellschaftspolitische Themen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche sozialen Gruppen der Kirchentag anzieht und welche vielf?ltigen Motivationen dem Besuch zugrunde liegen. Ist es der religi?se oder der politische Charakter des Kirchentags, der die Besucher fasziniert? Besuchen insbesondere j?ngere Menschen den Kirchentag nur, weil er f?r sie ein Spa?event ist? Auf der Grundlage zweier gro?er Umfragen anl?sslich der evangelischen Kirchentage in Dresden 2011 und Hamburg 2013 werden Antworten auf diese Fragen gegeben. Damit steht ein einmaliges empirisches Material zur Verf?gung, welches die Aussagen und Meinungen der Kirchentagsbesucher aufnimmt und vor dem Hintergrund der generellen religi?sen Entwicklungen von S?kularisierung, Individualisierung und religi?ser Pluralisierung deutet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen