Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der deutsch-sowjetische Krieg 1941-1945

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184efc66b1e42c4b80b4282e14322a4e7b
Themengebiete: 20. Jahrhundert Besatzung Deutschland Holocaust Krieg Sowjetunion Vernichtungskrieg Vertreibung Woronoesch Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2020
EAN: 9783835335646
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Steinbacher, Sybille Zarusky, Jürgen
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Geschichte und Erinnerung
Produktinformationen "Der deutsch-sowjetische Krieg 1941-1945"
Über die gewaltigste und opferreichste Konfrontation des Zweiten Weltkriegs: den deutsch-sowjetischen Krieg, 1941-1945. Hitlers Vernichtungskrieg zielte nicht nur auf die Zerstörung der politischen und militärischen Strukturen der Sowjetunion, sondern vor allem auf die »Eroberung von Lebensraum«, und das hieß: die Vernichtung, Versklavung oder Vertreibung der sowjetischen Bevölkerung. Insgesamt rund 27 Millionen sowjetische Bürger wurden Opfer dieses verbrecherischen Feldzugs, mit dem auch der Holocaust einsetzte. Experten aus Deutschland und Russland erörtern Erfahrungen und Perspektiven zum deutsch-sowjetischen Krieg. Aus dem Inhalt: Sergej Slutsch: Die deutsch-sowjetischen Beziehungen von Hitlers Machtübernahme bis zum 22. Juni 1941 Dieter Pohl: Der deutsch-sowjetische Krieg im Kontext des Zweiten Weltkriegs Andreas Hilger: Sowjetische Kriegsgefangene in deutschem Gewahrsam. Schicksalsklärung und Forschungsfragen Bert Hoppe: Von Nachbarn zu Ausgestoßenen. Das Verhältnis von Nicht-Juden und Juden in den besetzten sowjetischen Gebieten Natalia Timofeeva: Krieg und Besatzung im Gebiet Woronesch. Erfahrungsgeschichtliche Perspektiven Irina Scherbakowa im Gespräch mit Sybille Steinbacher und Jürgen Zarusky: Erinnerungen an den deutsch-sowjetischen Krieg und die aktuellen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen