Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Deutsch-Dänische Krieg

10,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 20. September 2025

Produktnummer: 18f093a6712cc2402c9df45bc9930d4d8d
Autor: Oppermann, Jochen
Themengebiete: 19. Jahrhundert Einigungskriege Großmächte Industrialisierung Krieg Kriegstechnik Kulturgeschichte Militärgeschichte Technikgeschichte Waffenkunde
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2025
EAN: 9783737412711
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Untertitel: 1864 | Der erste der drei deutschen Einigungskriege | Neue marixwissen 13
Produktinformationen "Der Deutsch-Dänische Krieg"
Als der erste der drei Einigungskriege ging der sogenannte »Deutsch-Dänische Krieg« von 1864 in die Geschichte ein. In dem vorliegenden Überblickswerk beleuchtet Jochen Oppermann den Konflikt auf unterschiedlichen Ebenen. Der Autor stellt nicht nur die Entwicklung dar, die zu dem blutigen Konflikt führte, sondern er beschäftigt sich auch mit den technischen Neuerungen dieses Krieges. Erstmals treffen moderne Waffen in direkter Konfrontation auf veraltete Systeme – Bajonettangriffe brechen im Schnellfeuer zusammen, ein eisernes Dampfschiff macht Jagd auf kleinere, mit Segel betriebene Boote. Erste Seeminen versuchen, eine maritime Landung zu verhindern. In Laufgräben und Unterständen suchen Infanteristen Schutz vor dem, was man im Ersten Weltkrieg als Trommelfeuer in weitaus höherem Ausmaß kennen und fürchten lernen sollte. Doch nicht nur die Kriegsführung, sondern auch die medizinische Versorgung entwickeln sich weiter – zum ersten Mal in der Geschichte stehen Sanitäter und ein Lazarett unter dem von allen Kriegsbeteiligten anerkannten Schutz des „Roten Kreuzes“. Insofern kann der Konflikt um Schleswig und Holstein nicht als kleinere Scharmützel im Vorfeld der Kriege des deutschen Bunds gegen Preußen 1866 und gegen Frankreich 1870/71 abgetan, sondern muss als düsteres foreshadowing der folgenden Kriege begriffen werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen