Der Darmstädter Komponist Hermann Heiss und seine Beiträge zur Zwölftonmusik
Ehrig-Eggert, Carl
Produktnummer:
1886db9ffca6db4bc6912704a15d6eb54b
Autor: | Ehrig-Eggert, Carl |
---|---|
Themengebiete: | Hermann Heiss Josef Matthias Hauer Musik Verstehen Zwölftonmusik elektronische Musik |
Veröffentlichungsdatum: | 14.12.2020 |
EAN: | 9783873904460 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Justus-von-Liebig-Verlag |
Produktinformationen "Der Darmstädter Komponist Hermann Heiss und seine Beiträge zur Zwölftonmusik"
Der Darmstädter Komponist Hermann Heiss (1897-1966) war in Carl Ehrig-Eggert den 20er Jahren einer der Pioniere der Zwölftonmusik und nach 1950 auch der elektronischen Musik. Die vorliegende Studie widmet sich Heiss‘ Zwölftonkompositionen und seinen theoretischen Positionen u.a. mit einer Edition der Briefe an seinen Lehrer Josef Matthias Hauer. Weitere Abschnitte gelten u. a. Heiss‘ Verhältnis zu A. Schönberg, Th. W. Adorno, anderen zeitgenössischen Komponisten und Interpreten und seiner Rolle bei den „Internationalen Ferienkursen für neue Musik“. Prägend war er als einer der Pioniere der elektronischen Musik mit einem eigenen Studio in Darmstadt. Diese Periode in Heiss‘ Leben wird kurz nachgezeichnet, aber auch gezeigt, dass er an seinen grundsätzlichen ästhetischen Positionen immer festgehalten hat. Carl Ehrig-Eggert, der 1966 Heiss noch persönlich kennengelernt hat, ist gelernter evangelischer Pfarrer, promovierter Arabist und war an der Universität Frankfurt tätig. Sein kritisches Interesse gilt seit jeher auch dem „Neuen“ in der Musik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen