Der Competitive Intelligence Ansatz im Kontext strategischer Entscheidungen
Meissner, Thomas
Produktnummer:
182ac3f0683aa5410ea0cd602b6579f515
Autor: | Meissner, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Betriebswirtschaft Komplexitätstheorie Managementmodell Marktanalysen Organisationslehre Strategische Entscheidungen Unternehmensführung und Organisation Wettbewerbsanalysen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2018 |
EAN: | 9783339102485 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 266 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kovac, Dr. Verlag |
Untertitel: | Eine organisationale und prozessuale Perspektive |
Produktinformationen "Der Competitive Intelligence Ansatz im Kontext strategischer Entscheidungen"
Diese Studie widmet sich dem Themenfeld der strategischen Entscheidungen (Strategic Decision Making) und wie diese vor dem Hintergrund einer stets komplexer und vielschichtig werdenden Unternehmensumwelt dennoch wettbewerbsorientiert getroffen werden können. Viele Unternehmen innovieren ihr bestehendes Business Model um sich gezielt diesen rapiden Wandel zu stellen und weiterhin wettbewerbsfähig aufgestellt zu sein. Diese Entwicklungen umfassen auch häufig Erweiterungen des bisherigen Competitive Intelligence Umfanges, welcher die Gesamtheit aller Analysefelder und -Ansätze beschreibt. Finden diese Innovationsprozesse, die häufig mehrere Unternehmensbestandteile umfassen, immer häufiger und umfangreicher statt, so besteht die Möglichkeit, dass dadurch die Komplexität von Prozessen und der Organisationen unkontrolliert steigt. Diese Forschungsarbeit versucht hierbei durch die Adaptierung und Anwendung komplexitätsreduzierender Treiber der Complexity Theory ein ganzheitliches Prozess- und Organisationsmodells zu entwickeln. Dafür wurde ein stark mit der Praxis verzahnter Forschungsansatz gewählt, der es ermöglicht in einer Echtzeit-Prozessinnovation die empirisch gewonnen Erkenntnisse anzuwenden, zu bewerten und auf Basis der gewonnen Erkenntnisse weitere Untersuchungen durchführen zu können. Nachdem im ersten Schritt auf Basis einer qualitativen Expertenbefragung und Literaturanalyse die Modellparameter identifiziert wurden, werden daraus im weiteren Verlauf hervorgegangene Propositionen in einer quantitativen Befragung überprüft. In einem abschließenden Schritt wurde mittels Szenarioentwicklung das finale Prozess- und Organisationsmodell in Zusammenarbeit mit Expertenworkshops erarbeitet. Das Ergebnis besteht aus einem evolutionärem, einem revolutionärem sowie einem visionärem Paket von Entwicklungsschritten hinsichtlich der Organisation und der Prozesse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen