Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Codex Reuchlins zur Apokalypse

194,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18924db74310424ef58b22873d37a3edfc
Themengebiete: Bibelausgaben Byzantium Council of Basel Erasmus Handschriften Marginalien
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2020
EAN: 9783110674118
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 229
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Karrer, Martin
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Byzanz – Basler Konzil – Erasmus
Produktinformationen "Der Codex Reuchlins zur Apokalypse"
Selten gibt ein Codex so viele geschichtliche Aufschlüsse wie der sog. "Codex Reuchlin" zur Apokalypse. Er entstand im 12. Jh. und wurde vor dem Untergang von Byzanz mit höchst aussagekräftigen Marginalien versehen. Johannes von Ragusa erwarb ihn zusammen mit einem bedeutenden Autorenbild um 1435 für das Konzil in Basel. Lateinische Annotationen atmen die Krise dieses Konzils. Reuchlin lieh ihn eine Generation später aus und kommentierte einige Stellen unter Einfluss seines kabbalistischen Denkens. Dann reichte er den Codex an Erasmus weiter. Dieser, der Drucker Froben und ihr Team machten ihn zur Grundlage für den griechischen Apokalypsetext der Neuzeit. Schließlich gelangte die Handschrift nach Neuburg, Oettingen-Wallerstein und Augsburg. Die Beiträge des Bandes stellen all diese Stationen vor. Sie werfen Licht auf die kodikologischen Befunde und die Geschichte von Byzanz, auf die Kunstgeschichte des Autorenbildes und die Theologiegeschichte des 15.-16. Jh., auf Reuchlin, Erasmus und den neuzeitlichen Bibeltext. Seldom does a manuscript provide such insight to the apocalypse as the Reuchlin Codex. It was written in the 12th century, prior to the fall of Byzantium, it was adorned with very detailed marginalia. Around 1435, the manuscript was purchased for the Council of Basel. Since that time, Latin annotators, including Reuchlin, have added their comments. A team led by Erasmus used it as the basis for the Greek text of the Apocalypse in the modern era.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen