Der Clinical Reasoning Prozess in der stationären Krankenpflege einer hämato-onkologischen Klinik
Bauer, Christine
Autor: | Bauer, Christine |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.02.2020 |
EAN: | 9783346067159 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 28 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Der Clinical Reasoning Prozess in der stationären Krankenpflege einer hämato-onkologischen Klinik"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (König-Leiser), Veranstaltung: BMF 10/17, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wurde als Literaturrecherche geschrieben. Die Recherchen wurden überwiegend aus konventionellen Quellen, Fachliteratur, sowie Internetquellen aus dem deutschsprachigen Raum gewonnen. Hinzu fließen Praxiserfahrungen der stationären Krankenpflege mit einem Teilgebiet der Inneren Medizin ein. Das Thema: Der Clinical Reasoning Prozess in der stationären Krankenpflege am Beispiel einer hämato-onkologischen Klinik, soll als Übersichtsarbeit die Möglichkeit einer Anwendung dieser Thematik unterstreichen. An einem fiktiven Fallbeispiel soll ein Bezug im Denken und Handeln im Sinne von Clinical Reasoning verdeutlicht werden. Lange machte ich mir Gedanken über Clinical Reasoning. Als Seminarfach im Präsenzunterricht der Diploma Hochschule Nordhessen rückte es in den Fokus der Kursteilnehmer. Was ist Clinical Reasoning und was bedeutet es für Therapeutische Berufe? Diese und anderen Fragen sind Schwerpunkte einiger Fachbücher und Publikationen. Besonders Physiotherapeuten, Ergotherapeuten sowie Logotherapeuten aber auch die Diätassistenz beschäftigen sich mit Clinical Reasoning. An dieser Stelle drängt sich folgende Hypothese auf: Bedeutet der Prozess um Clinical Reasoning eine Evaluation des Pflegeprozesses und einen Benefit in der Krankenpflege, insbesondere in der onkologischen Krankenpflege? Multiprofessionelle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen sowie eine aktive Unterstützung bei Entscheidungsprozessen, Information, Beratung und Begleitung sind wichtige Bestandteile der onkologischen Krankenpflege.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen