Der Burgenlandkreis und die Kulturlandschaft an Saale und Weißer Elster
Produktnummer:
18f18152f0edc246cb8c922dd12517a7b7
Themengebiete: | Bergbaumuseum Burgenlandkreis Comic Comics, Cartoons, Karikaturen Dom St. Peter und Paul Graphic Novel / Comic: Historisches Heinrich Schütz Hohenmölsen Händel Interaktivität und Aktivität für Kinder: Zeichnen, Malen und Ausmalen Kinderwagenmuseum Lützen Malbuch Malheft Moritzburg Saale Sagen & Geschichten Schloss Neu-Augustusburg Schuhmuseum Unstrut Unterirdisches Zeitz Weißenfels Windmühle Zeitz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2019 |
EAN: | 9783982023212 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Matthes, Rene |
Verlag: | Matthes, René |
Untertitel: | Ein Ausmalbuch |
Altersempfehlung: | 7 - 0 |
Produktinformationen "Der Burgenlandkreis und die Kulturlandschaft an Saale und Weißer Elster"
Hallo, ich bin Jasu, das freundliche Gespenst aus dem Burgenlandkreis! Dieser liegt im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, mit der Kreisstadt Naumburg an der Saale im Zentrum. Der Fluss Saale teilt den Burgenlandkreis in zwei Hälften, die westliche und östliche Hälfte. In diesem Heft wird die östliche Hälfte des Kreises gezeigt, die zwischen den Flüssen Saale und Weiße Elster liegt. Ihr werdet darin auch sehen, woher der Kreis seinen Namen hat. So finden sich in Weißenfels und Zeitz nahezu identische Schlossanlagen der Herzöge von Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Zeitz. In beiden Schlössern befinden sich ganz besondere Museen, das Schuhmuseum in Weißenfels und das Kinderwagenmuseum in Zeitz. Der östliche Burgenlandkreis ist durch die Braunkohlegewinnung, aber auch durch geschichtlich wichtige Schlachten geprägt. Der schwedische König Gustav II. Adolf wurde in einer der verhängnisvollsten Schlachten des Dreißigjährigen Krieges bei Lützen getötet. Im Weißenfelser Geleithaus wurde er obduziert und für den Leichenmarsch nach Schweden vorbereitet. Ein bekanntes Ereignis der Geschichte der Stadt Hohenmölsen ist die Schlacht aus dem Jahr 1080. Rudolf von Schwaben verlor dabei eine Hand; sie wurde ihm abgeschlagen. Diese berühmte Schwurhand ist im Merseburger Dom im Saalekreis zu sehen. Viel Spaß beim Erkunden des Heftes und der Region! Eurer Jasu

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen