Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Böhmerwald und die I. Tschechoslowakische Republik, Teil 4

56,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18384964c1da8242c9a0cadc4a1a875a17
Autor: Singer, Roland
Themengebiete: Konrad Henlein Nationalsozialismus Sudetendeutsch
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2020
EAN: 9783000656590
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 500
Produktart: Gebunden
Verlag: Goldenes Böhmen
Untertitel: Der Anfang vom Ende. Das Zerstörungswerk des bayerisch-reichsdeutschen Nationalsozialismus im Böhmerwald
Produktinformationen "Der Böhmerwald und die I. Tschechoslowakische Republik, Teil 4"
Die Zukunft Europas, die Neuordnung wie Integration der jungen Staatenwelt Ostmitteleuropas, des Donau- wie Balkanraumes in einen funktionsfähigen globalen ökonomisch-politischen Kontext und die damit verbundene Interessenlage der kontinentalen Großmächte, all dies waren dominante Punkte der gesamteuropäischen Zwischenkriegszeit. Fragen der nationalen wie ideologischen Hegemonie lassen sich unmittelbar damit verbinden. Die 1918 gegründete Tschechoslowakei und damit auch der im Südwesten des jungen Staates gelegene Böhmerwald können hier mit eingereiht werden. Innenpolitische Entwicklungen und Diskussionen der jungen Republik spiegelten im Kern wesentlich entsprechende großräumlich-politische wie ideologisch motivierte Ordnungsansätze wider. Mit der nationalsozialistischen Machtergreifung in Reichsdeutschland 1933 kam ein neuer, entscheidender Faktor mit ins Spiel, welcher nicht nur für die Frage des Umgangs mit der sudetendeutschen Minderheit des Landes prägend wurde. Hitlers Lebensraum-Visionen rückten die Tschechoslowakei alsbald in das geostrategische Zentrum seiner Planungen. Ein nazideutscher Propagandafeldzug um die Sudetendeutschen sollte jedoch keineswegs die gewünschten Ergebnisse bringen, weshalb ein Waffengang gegen den jungen tschechoslowakischen Staat 1938, in dessen Rahmen dem Böhmerwald aufgrund seiner günstigen geostrategischen Position nach dem Anschluß Österreichs eine zentrale Funktion zukommen sollte, immer stärker in den Fokus rückte. Mit dem Slogan ‚Heim ins Reich‘ verbindet sich ein völlig falsches Bild des zeitgenössischen Sudetendeutschtums – Deutschland konnte nach den Jahrhunderten der Entfremdung von den auslanddeutschen und so auch den sudetendeutschen Brüdern nicht mehr deren Heimat sein, was noch mehr für ein Reichsdeutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus bayerisch-reichsdeutscher Observanz gegolten haben mochte. Die Deutschen in der Tschechoslowakei waren von der altösterreichischen Mentalität und dem Selbstverständnis des über Jahrhunderte gewachsenen altösterreichischen Nationalitätenstaates geprägt. Diese entscheidende Differenz sollte sich maßgeblich im jahrelangen vergeblichen Bestreben Nazideutschlands um die ideologische Penetration der österreichischen wie sudetendeutschen Bevölkerung in vollster Gänze gezeigt haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen