Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Blick auf Unterricht und Lernen

16,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188e9ef566f07b4fb8a89d98b233119bf7
Produktinformationen "Der Blick auf Unterricht und Lernen"
Forschung zum Unterricht und zum Lernen bedingt, dass bestimmte Perspektiven zu Lehr- und Lernprozessen eingenommen werden müssen. Sowohl theoretische Hintergründe für wissenschaftliche Untersuchungen zum Lernen und zum Unterricht, als auch die Nutzung bestimmter Forschungsmethoden – etwa für empirische Analysen – führen dazu, dass der Blick auf Unterricht und Lernen in bestimmter Weise fokussiert wird. Dies ermöglicht Schärfe in den gewonnenen Aussagen – muss aber immer auch vor dem Hintergrund dessen gesehen werden, dass eine Perspektive eingenommen wurde, Strukturierungen vorgenommen wurden, Komplexität ausgeblendet werden musste und die Analyse nicht völlig unabhängig von Vorwissen, Kultur, eigenen Sichtweisen und Wahrnehmungen der oder des Forschenden entstehen kann. Welche Konsequenzen sich daraus ergeben, muss für den jeweiligen Forschungsansatz spätestens dann überlegt werden, wenn Implikationen für Theorieentwicklung und Praxis formuliert werden. Auch aus diesem Grunde ist die Reflexion zum einen eine Herausforderung zum Bewusst-Werden über das eigene Forschen, zum anderen eine Brücke hin zur Wissenschaftskommunikation, gerade auch im interdisziplinären Austausch. Dieser Sammelband enthält daher Beiträge von jungen (und auch erfahrenen) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ihre Forschungsansätze skizzieren und die verwendete Forschungsmethodik reflektieren. Es stehen dabei weniger Forschungsergebnisse im Mittelpunkt als vielmehr eigene Standortbestimmungen, welcher Blick auf Unterricht und Lernen in der jeweiligen Untersuchung eingenommen wird. Auf diese Weise soll der Band zu einem disziplinübergreifenden bildungswissenschaftlichen Diskurs beitragen und der Öffentlichkeit wie auch wissenschaftlichen Fachcommunities das an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und in Kooperationen mit anderen Hochschulen vertretene forschungsmethodische Spektrum veranschaulichen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen