Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Schöne Theorie
Zimmer, Robert, Vossenkuhl, Wilhelm, Safranski, Rüdiger
Produktnummer:
18add4d200660f4ad68556e3b05fbde907
Autor: | Safranski, Rüdiger Vossenkuhl, Wilhelm Zimmer, Robert |
---|---|
Themengebiete: | Literatur Philosophie Philosophischer Roman Populäre Philosophie Wissenschaft Wittgenstein |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2022 |
EAN: | 9783933722775 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 116 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Giel, Klaus Obermeier, Otto-Peter Reusch, Siegfried |
Verlag: | der blaue reiter Verlag für Philosophie |
Produktinformationen "Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie / Schöne Theorie"
Nicht jede Theorie taugt wirklich für die Praxis und nicht alles, was in der Praxis funktioniert, lässt sich theoretisch eindeutig beschreiben. Denn nur ein geringer Teil der Wirklichkeit lässt sich adäquat in Worte fassen. Entsprechend beschäftigt die Frage nach der angemessenen Form der Darstellung philosophischer Theorien die Denker seit Anbeginn der Philosophie. Während Platon seine Gedanken in Form von Rede und Gegenrede darlegte, bevorzugte Aristoteles die systematische Abhandlung, Epikur und Seneca brachten ihre Philosophien in Briefen zum Ausdruck und so unterschiedliche Denker wie Friedrich Nietzsche und Ludwig Wittgenstein bevorzugten die inhaltlich dichte Form des Aphorismus. Philosophischen Ertrag liefert „schöne Theorie“ in Form von „Dichtung“ immer dann, wenn Erkenntnis nicht unmittelbar, sondern nur als „indirekte Mitteilung“ (Sören Kierkegaard) zugänglich gemacht werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen