Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der blaue Planet aus der Nähe - Kranke Wasserzustände - Ein Plädoyer

12,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a9ac8ff07c87411085f12e170ba238b0
Produktinformationen "Der blaue Planet aus der Nähe - Kranke Wasserzustände - Ein Plädoyer"
Klimawandel heißt Wassermangel – und noch viel mehr. Dieses Buch erzählt von der größten Herausforderung unserer Zeit – und davon, wie sie bereits überall sichtbar ist: in vertrockneten Flussläufen, steigenden Meeresspiegeln, brennenden Wäldern, sinkenden Städten. Doch es erzählt auch von Macht, Ungleichheit, Naturzerstörung und politischem Willen. Wasser ist dabei Dreh- und Angelpunkt: Es verdunstet, versickert, wird verschwendet – und privatisiert. Regionen drohen zu versalzen, künstliche Seen aus Tagebaurestlöchern verschlingen Milliarden und gefährden die Wasserversorgung. Die wachsende Kritik an Wasserprivatisierung, globaler Ungleichverteilung und lückenhafter öffentlicher Versorgung zieht sich durch viele Kapitel dieses Buches – nicht zufällig, sondern aus bitterer Notwendigkeit. Auch die Kipppunkte im Klimasystem als ein fragiles System globaler Verflechtungen stehen im Zentrum: Der Amazonas verliert seine Speicherfunktion, der Golfstrom schwächelt, die Arktis taut - mit weltweiten Folgen. Die Lausitz wird zum Spiegelbild einer Politik, die lieber Gruben flutet als Fehler eingesteht. Mikroplastik und Ewigkeitschemikalien (PFAS) reichern sich in Böden, Gewässern und Körpern an, ein Desaster, das von Lobbygruppen verharmlost wird. Gleichzeitig verlieren wir Biodiversität, fruchtbare Böden und die Selbstreinigungskraft unserer Ökosysteme. Doch nicht nur die Natur steht unter Druck. Der globale Süden zahlt den Preis der Wasserkrise. Eine ungerechte Welt wird durch den Klimawandel noch ungerechter. Ein radikales Umdenken ist notwendig. Dialogfähigkeit, politische Bildung, klimagerechte Infrastruktur und globale Kooperation. Wer handeln will, muss zuerst verstehen, was auf dem Spiel steht. Ein faktenstarkes, leidenschaftliches und unbeirrbares Plädoyer für Ehrlichkeit, Systemveränderung und eine neue Haltung zur Erde – und zu uns selbst.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen