Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der bekannteste Unbekannte der Prager deutschen Literatur – Franz Janowitz

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189385cc1fd1244edf8acaee2a37e49255
Autor: Czmero, Jaromir
Themengebiete: Brod, Max Lyrik Prag Prosaskizzen Rezeption Werfel, Franz deutsche Literatur unbekannter Dichter
Veröffentlichungsdatum: 12.11.2015
EAN: 9783706554275
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Studien Verlag
Produktinformationen "Der bekannteste Unbekannte der Prager deutschen Literatur – Franz Janowitz"
FRANZ JANOWITZ: Leben und Werk eines bedeutenden unbekannten Prager Dichters Der breiten Öffentlich unbekannt, in Dichterkreisen hoch geschätzt Franz Janowitz (1892–1917), Freund von Franz Werfel und Willy Haas, wurde von Max Brod sehr geschätzt ebenso wie von dessen Wiener Antipoden Karl Kraus. Da er bereits 25jährig im Weltkrieg gefallen ist, hat er nur ein schmales Werk hinterlassen. Neben einer Novelle und ein paar Prosaskizzen sind es vor allem seine Gedichte, an denen jeder an der Prager deutschen Literatur Interessierte nicht einfach vorbeigehen sollte. Das hat schon damals Brod geahnt, als er der Lyrik von Janowitz in seinem ambitionierten Jahrbuch Arkadia (1913) einen prominenten Platz einräumte. Postum ist neben dem Gedichtband Auf der Erde (1919) ein Teil des Werks in dem von Ludwig von Ficker herausgegebenen Brenner erschienen. Der bedeutende Unbekannte Leben und Werk des Dichters werden aus größter Nähe betrachtet, um etwa die folgende, gewagte Beschuldigung Werfels durch Sidonie von Nádherný zu prüfen: "seine besten Gedichte waren aus der Tasche seines Nachbarn im Schützengraben, des Dichters Franz Janowitz, gestohlen." Schmales Werk eines bedeutenden Dichters Versucht wird, Janowitz vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Strömungen zu sehen, wie des weltanschaulichen Monismus Fechnerscher Provenienz, der Existenzphilosophie Sören Kierkegaards, der modernen Rezeption der spätantiken Gnosis oder etwa der misogynen Philosophie Otto Weiningers. Abschließend wird der im expressionistischen Jahrzehnt wirkende Dichter genauer in den Kontext der literarischen Moderne als 'Mikroepoche' eingeordnet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen