Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Beitrag der deutschen Landwirtschaft zum Klimawandel ist weitaus geringer als ausgewiesen – weitere Einsparungen von Treibhausgas-Emissionen sind aber notwendig

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180ca9ff0ca001492da3f59444ece50a20
Autor: Schulze, Eberhard
Themengebiete: Klimawandel Landwirtschaft Treibhausgase
Veröffentlichungsdatum: 18.04.2024
EAN: 9783844094596
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 78
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Der Beitrag der deutschen Landwirtschaft zum Klimawandel ist weitaus geringer als ausgewiesen – weitere Einsparungen von Treibhausgas-Emissionen sind aber notwendig"
Es wird zunächst ein Überblick über die Treibhausgas-Emissionen der Landwirtschaft und die angestrebten Ziele bis 2045, dem Jahr, in dem Deutschland klimaneutral sein soll, gegeben. Nachfolgend werden Maßnahmen zur Einsparung von THG-Emissionen aus der Landwirtschaft angesprochen. Außerdem wird darauf verwiesen, dass Methan aus der deutschen Landwirtschaft auf Grund des C-Kreislaufes Atmosphäre – Pflanze – Tier – Atmosphäre gar nicht zum Klimawandel beiträgt, da heute nicht mehr Methan erzeugt wird als 1950, wahrscheinlich sogar weniger Im Unterschied zu dem der Landwirtschaft jährlich zugeordneten Anteil am deutschen Beitrag zu denjenigen den Klimawandel fördernden THG-Emissionen von 8,3 % sind das nur 3,5 %. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass die Landwirtschaft der Vergärung von Wirtschaftsdünger u. a. THG einspart und Produkte erzeugt, die fossile Energieträger ersetzen, wodurch ebenfalls THG-Emissionen eingespart werden. Sie sind folglich ebenfalls von den eigenen THG-Emissionen der Landwirtschaft durch fossile Energieträger abzuziehen. Tatsächlich betrug der Beitrag der Landwirtschaft zum Klimawandel 2022 deshalb nur ca. 8,39 Mio. t CO2-Äquivalente. Wird die Moornutzung und der Vorleistungsbereich noch hinzugefügt, kamen aber noch etwa 42 und ca. 25 Mio. t CO2-Äquivalente aus dem Vorleistungsbereich hinzu. Ausgehend von weiteren Maßnahmen bis 2045 kann die Landwirtschaft bei Beachtung des C-Kreislaufes mit Methan zu einer Treibhausgas-Senke werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen