Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Beischlaf

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f94a5052ec2143019c5ba0d4a0430e72
Autor: Flittner, Christian Gottfried
Themengebiete: Geschlechtsleben Sexualität Sittengeschichte
Veröffentlichungsdatum: 05.06.2024
EAN: 9783948371067
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 354
Produktart: Buch
Verlag: Günther Emigs Literatur-Betrieb
Untertitel: Eine phisiologische historische und philosophische Darstellung
Produktinformationen "Der Beischlaf"
Juli 1794: Mit der Hinrichtung von Robespierre und 21 seiner Anhänger endet in Frankreich die Zeit des Terrors. Im gleichen Jahr kommt es zum „Freundschaftsbund“ von Goethe und Schiller, damit zum Beginn einer geistesgeschichtlichen Epoche, die wir Weimarer Klassik nennen. Im eben jenem Jahr, 1794, erscheint in Berlin der erste Teil eines Buches mit dem Titel „Der Beischlaf. Eine phisiologische historische und philosophische Darstellung. In drey Theilen.“ Verfasser ist der nachmalige Besitzer (ab 1799) der Apotheke zum König Salomo, Berlin, Jägerstraße 51, der in Düben geborene Christian Gottfried Flittner (1770-1828). Im „Vorbericht“ zu seinem Vorhaben begründet der Autor sein Anliegen so: „Da man längst von dem seltsamen Wahne, die Kenntniß des Begattungsgeschäfts und der damit verwandten Gegenstände gehöre nur für die Schule der Physiologen und Aerzte, zurückgekommen ist, so ist es um so befremdlicher, daß es, ohngeachtet der vielen großen Männer in diesen Fächern, noch Keiner der Mühe werth geachtet hat, den Layen über diese der Menschheit allerdings sehr wichtige Dinge gründlich zu belehren.“ Gründlich belehrt hat Flittner den „Layen“ im ersten Teilband über anatomische Fragen. Ein Jahr später, nicht mehr im Selbstverlag, sondern bei Oehmigke dem Jüngeren, läßt er eine Sittengeschichte aller Völker und Zeiten folgen – der vorliegende Neudruck.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen