Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der bedrohte David

179,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1803b036c8bc364198ac59caa50d8cae8f
Autor: Kipfer, Sara
Themengebiete: Books of Samuel Frühe Neuzeit King David König David Samuelbücher Wirkungsgeschichte early modernity reception history
Veröffentlichungsdatum: 20.07.2015
EAN: 9783110400571
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 712
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Eine exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studie zu 1Sam 16 - 1Kön 2
Produktinformationen "Der bedrohte David"
Im Zentrum steht ein in der Forschung kaum berücksichtigtes Motiv der Daviderzählungen: der bedrohte und gefährdete Emporkömmling und Herrscher. Dabei wird gezeigt, dass sich weder synchron eine Steigerung der Bedrohung festmachen lässt, noch dass diachron die Bedrohung Davids einem bestimmten Autor oder Redaktor zugewiesen werden kann. Vielmehr findet sich das Motiv der Bedrohung in den gesamten Daviderzählungen und wurde in unterschiedlichen Zeiten aufgenommen und erweitert. Eben dieses Motiv wurde dann auch in der frühen Neuzeit aufgegriffen und vielfältig rezipiert. Herrscher identifizierten sich mit dem bedrohten David, Hofprediger legitimierten dagegen mit Verweis auf Natan und Gad ihre Kritik am Herrscher. Exemplarisch wird dies anhand des Werkes David von Benito Arias Montano, Deckengemälden in Schloss Eggenberg bei Graz und Zeichnungen von Rembrandt van Rijn, Peter Paul Rubens und Jan Boeckhorst aufgezeigt. Diese Studie wirft somit nicht nur ein neues Licht auf die Daviderzählungen in 1Sam 16 - 1Kön 2, sondern auch auf den Diskurs rund um Macht und Ohnmacht im sogenannten Zeitalter des "Absolutismus". In 1 Sam 16 to 1 Kings 2, David is depicted as repeatedly endangered and threatened. This study is the first examination of these texts as a whole. The centrality of the motif of David in danger is evidenced by the wide reception of this theme in the Early Modern era, as illustrated by Benito Arias Montano’s text on David, the ceiling frescos at Schloss Eggenberg near Graz, and drawings by Rembrandt, Rubens, and Boeckhorst.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen