Der Bedeutungsverlust der Konfirmation in der Kirchengemeinde Grimmen seit der Gründung in der DDR
Schmidt, Wolfgang
Autor: | Schmidt, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland / Ostdeutschland Kirche (protestantisch) Neue Bundesländer Ostdeutschland Polen Protestantismus Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 10.06.2024 |
EAN: | 9783869354637 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 60 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schmidt, Wolfgang |
Verlag: | Ludwig Ludwig, Steve-Holger, Dr. |
Untertitel: | Grimmen Band 1 |
Produktinformationen "Der Bedeutungsverlust der Konfirmation in der Kirchengemeinde Grimmen seit der Gründung in der DDR"
Die Konfirmation ist eine jahrhundertealte Tradition in der evangelischen Kirche und geht auf den seinerzeit in Straßburg wirkenden Reformator Martin Bucer zurück. Auch wenn Martin Luther die Konfirmation mit der Begründung, dass die Taufe keiner weiteren Ergänzung bedürfe, ablehnte, setzte diese sich dann recht schnell in den nach der Reformation entstandenen protestantischen Kirchen durch. Bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts nahmen bis auf wenige Ausnahmen alle Jugendlichen, die der Evangelischen Kirche angehörten, an der Feier der Konfirmation teil. Um so schmerzlicher ist der in der Kirchengemeinde Grimmen eingetretene und anhaltende Bedeutungsverlust dieser Segenshandlung, auch weil dadurch die Vermittlung von Glaubensinhalten und die Integration von jungen Menschen in die Evangelische Kirche nicht mehr über einen geordneten Weg möglich ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen