Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns
Beutmann, Jens, Dietrich, Jens, Geßner, Ludwig, Nitsche, Ju¨rgen, Sikora, Bernd
Produktnummer:
18f8ee4028ed544ab9ae53ecbdcdf80a0a
Autor: | Beutmann, Jens Dietrich, Jens Geßner, Ludwig Nitsche, Ju¨rgen Sikora, Bernd |
---|---|
Themengebiete: | Bauhaus Bernhard Sturzkopf Chemnitz Erich Mendelsohn Oelsnitz/Erzgeb. Salman Schocken Schocken Schocken-Warenhauskonzern Simon Schocken Zwickau |
Veröffentlichungsdatum: | 08.10.2021 |
EAN: | 9783954151127 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Passage-Verlag |
Produktinformationen "Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns"
Der in Zwickau ansässige Schocken-Warenhauskonzern zählte in den Zwanziger und fru¨hen Dreißiger Jahren zu den größten in Deutschland. Seine besonderen Merkmale waren ein reichhaltiges und preiswertes Warenangebot mit Industrieprodukten, eine moderne Geschäftsausstattung und eine auf die Kundschaft orientierte Verkaufskultur. Einen Namen machte sich jedoch der Konzern durch die moderne Architektur seiner Neubauten. Fu¨r diese hatte er mit Erich Mendelsohn einen der bedeutendsten deutschen Architekten gewinnen können. Seit 1928 bestimmte Bernhard Sturzkopf, ein vormaliger Mitarbeiter von Walter Gropius bei der Planung und Realisierung des Bauhauses in Dessau, als ku¨nstlerischer Leiter der Schocken-Bauabteilung den Architekturstil von SCHOCKEN. Über diesen Architekten, der nach 1945 zu den bedeutendsten Industriebauern in Sachsen gehörte, war bislang wenig bekannt. Die Leser lernen seinen Lebensweg und die wichtigsten seiner eigenen Werke kennen. Diese beginnen mit dem Schocken-Warenhaus in Crimmitschau. Es folgen die Warenhaus-Erweiterungsbauten in Oelsnitz/Erzgeb. und Zwickau sowie die Ausfu¨hrungsplanung des weltbekannten Schocken-Warenhauses in Chemnitz. Sein letzter Bau in Sachsen war 1959–1961 das einzige Hochhaus von Zwickau. Neben der Architektur lernen die Leser die Geschichte des Schocken-Warenhauskonzerns und seine beiden Gru¨nder Simon und Salman Schocken kennen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen