Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der bandkeramische Siedlungsplatz Eythra in Sachsen

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181931aa151c304a089922d81bdd4cc8fd
Themengebiete: Eythra Linienbandkeramik Siedlungsarchäologie
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2016
EAN: 9783936394221
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 170
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Stäuble, Harald Veit, Ulrich
Verlag: Universität Leipzig Ur- u. Frühgeschichte
Untertitel: Studien zur Chronologie und Siedlungsentwicklung
Produktinformationen "Der bandkeramische Siedlungsplatz Eythra in Sachsen"
Der Band dokumentiert Ergebnisse eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts zur frühneolithischen Besiedlung des Leipziger Raums. Ausgangspunkt dafür waren großflächige Grabungen, die das Landesamt für Archäologie Sachsen in den 1990er Jahren im Bereich der Gemarkungen Eythra und Zitzschen durchgeführt hat. Auf dem rund 30 Hektar großen Grabungsareal am Ufer der Weißen Elster konnten u. a. rund 300 bandkeramische Hausgrundrisse, zwei Grabenwerke sowie zwei linienbandkeramische Brunnen ergraben werden. Aus den über 9.000 dokumentierten bandkeramischen Befunden stammen u. a. mehr als 120.000 Scherben. Der vorliegende Band präsentiert erstmals auf breiter Basis die Ergebnisse der Arbeitsgruppe Eythra, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die lokale Siedlungsweise und Siedlungsentwicklung auf der Grundlage dieses umfangreichen Quellenbestands zu rekonstruieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen