Der ausübende Musiker im Recht Deutschlands und der USA
Apel, Simon
Produktnummer:
18e2eaaeec96e648cfa9c8c9e07a91a480
Autor: | Apel, Simon |
---|---|
Themengebiete: | Privatrechtsgeschichte Rechtsvergleichung US-Copyright Urheberrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2011 |
EAN: | 9783161508837 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 491 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Der ausübende Musiker im Recht Deutschlands und der USA"
Trotz der steigenden Bedeutung, die der Interpret in der öffentlichen Wahrnehmung in den letzten Jahrzehnten gewonnen hat, steht er in Deutschland juristisch immer noch im Schatten des Urhebers: Das ihm zustehende "verwandte Schutzrecht" wird oft als nachrangig zum Urheberrecht verstanden. Im amerikanischen "Copyright" ist die körperlich fixierte Leistung des Interpreten systembedingt im Ausgangspunkt anderen Werkkategorien gleichgestellt. Aber an ihr bestehen nur beschränkte Verwertungsrechte. Simon Apel zeigt am Beispiel des ausübenden Musikers und anhand der geschichtlichen Entwicklung dieser Rechte von 1877 (Erfindung der Echttonaufzeichnung) bis 1965 (deutsches UrhG) beziehungsweise 1976 (Copyright Act USA) sowie aus einem Vergleich der aktuellen Rechtslage, dass dieser Status für beide Systeme nicht zwingend ist. Zudem demonstriert er Perspektiven für die Entwicklung des Interpretenrechts in Deutschland und Europa.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen