Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der außerschulische Lernort Zoo - Eine fachdidaktische Konzeption für die Sekundarstufe 1

52,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7069666
Autor: Schmidt, Holger
Veröffentlichungsdatum: 07.08.2009
EAN: 9783640389841
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Die Anpassung der Vögel an ihren Lebensraum, als kritische Unterrichtseinheit unter neurobiologischen Aspekten
Produktinformationen "Der außerschulische Lernort Zoo - Eine fachdidaktische Konzeption für die Sekundarstufe 1"
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schulunterricht muss den Schüler im Fokus der Betrachtung haben. Die Aufgabe der Lehrer besteht darin, die Schüler im demokratischen Sinne zu erziehen, ihnen Fachwissen zu vermitteln und ihnen alltagstaugliche Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die sie auf die Berufs- und Lebenswelt vorbereiten. Nicht nur die PISA¿Studien, sondern auch der alltägliche Blick auf Realitäten, die Resonanz der Wirtschaft und die Resonanz der Weiterbildenden Institutionen zeigt, dass dies derzeit nicht immer gelingt. Daher liegt in der Verbesserung der Unterrichtsqualität für Lehrer, aber insbesondere für die Schüler eine kontinuierliche Aufgabe vor. Neben der Umsetzung von Erkenntnissen der Forschung aus dem Bereich der Lernpsychologie, Soziologie, Lernbiologie, Neurodidaktik und Evaluationen zur Leistungsfähigkeit der Schüler, sollte die Selbstreflexion der Schüler ebenfalls in die Betrachtung mit einbezogen werden. Individuelle und gruppendynamische Lernprozesse gelingen in einem klientelbezogenen Umfeld besser, als wenn die Wünsche und Bedürfnisse derer, um die es geht, außen vor gelassen werden. Daher besteht die Frage im Kontext dieser Arbeit: Wie empfinden und wie stellen sich die Schüler guten und produktiven Unterricht vor? Im Rahmen dieser Arbeit wird geprüft, inwieweit eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Konzeption den Bedürfnissen der Schüler gerecht wird. Teil dieser wissenschaftlichen Erkenntnis ist, dass praktisches Lernen nachhaltiger ist als theoretisches Lernen. Die Schule bietet für theoretische Grundlagen und praxisnahes Lernen einen guten Lernort. Realitätsnähere und arbeitsrealistische Lernorte, besonders für die naturwissenschaftlichen Fächer, können Lernorte außerhalb der Schule sein, wie z.B. der Zoologische Garten. Eine Einbindung dieser Lernräume in den Schulalltag bildet den Hauptuntersuchungsgegenstand dieser Arbeit, mit einem praxisbezogenen Resümee. Daher besteht die Motivation des Verfassers für diese Arbeit darin, unter Einbeziehung der subjektiven Reflexion der Schüler zu prüfen, wie tauglich der Lernort Zoo im alltäglichen Unterricht ist und wie er Lernprozesse unterstützen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen