Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Ausgleich von Beeinträchtigungen durch benachbarte Bautätigkeit

88,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ded1e8a932fe44c7a43cc09a2c323b16
Autor: Neumann, Jochen
Themengebiete: Baulärm Immobilienrecht Mietminderung Mietrecht Nachbarrecht Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch Ortsüblichkeit § 906 BGB
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2018
EAN: 9783830097914
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Produktinformationen "Der Ausgleich von Beeinträchtigungen durch benachbarte Bautätigkeit"
Beeinträchtigungen durch Bautätigkeit treten in der Praxis häufig auf und führen oftmals zu Streitigkeiten mit Nachbarn. Aufgrund der Bestrebungen des Gesetzgebers, den voranschreitenden Flächenverbrauch durch Nachverdichtung bereits bebauter Flächen einzudämmen, werden diese Konflikte zukünftig noch weiter zunehmen. Sofern sich die negativen Auswirkungen der Bautätigkeit auf ein vermietetes Grundstück erstrecken, ergeben sich daraus neben den Streitigkeiten zwischen Bauherrn und Nachbarn in vielen Fällen auch Streitpunkte im Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter in Bezug auf ein mögliches Minderungsrecht des Mieters. In der Vergangenheit bestand in Rechtsprechung und Literatur Einigkeit darüber, dass dieses Minderungsrecht des Mieters unabhängig davon zu beurteilen ist, ob dem Vermieter ein Ausgleichsanspruch gegenüber dem Bauherrn zusteht. Im Jahr 2015 hat der BGH jedoch in seiner als „Paukenschlag“ bezeichneten sogenannten Bolzplatz-Entscheidung eine Wende vollzogen und das Minderungsrecht des Mieters mit dem Ausgleichsanspruch des Vermieters verknüpft. Nach Auffassung des BGH soll dem Mieter bei nachträglich entstehenden Immissionen ohne konkrete Beschaffenheitsvereinbarungen der Parteien nur dann ein Minderungsrecht zustehen, wenn der Vermieter diese Immissionen im Verhältnis zum Nachbarn gemäß § 906 BGB nicht oder jedenfalls nicht entschädigungslos dulden muss. Die Arbeit stellt die öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Abwehransprüche in Bezug auf baubedingte Beeinträchtigungen vor und untersucht im Anschluss die Möglichkeiten der finanziellen Kompensation derartiger Beeinträchtigungen aus nachbarrechtlicher und mietrechtlicher Perspektive. Unter kritischer Würdigung der sogenannten Bolzplatz-Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2015 widmet sich die Arbeit dabei insbesondere der Lösung der durch baubedingte Beeinträchtigungen hervorgerufenen Konflikte im Dreiecksverhältnis zwischen Vermieter, Mieter und bauendem Nachbarn.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen