Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Aufstieg der Legitimitätspolitik

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189ba62fb59ab94f5d9d15fc1bbe8451bf
Themengebiete: Politik Politikwissenschaft Politische Strukturen und Prozesse
Veröffentlichungsdatum: 07.09.2012
EAN: 9783832972547
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 455
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Daase, Christopher Geis, Anna Nullmeier, Frank
Verlag: Nomos
Untertitel: Rechtfertigung und Kritik politisch-ökonomischer Ordnungen
Produktinformationen "Der Aufstieg der Legitimitätspolitik"
Politik und konomie sind im Zuge von Globalisierung und zunehmender Krisenanf?lligkeit von tiefgreifenden Ver?nderungen gepr?gt, die die Frage nach der Rechtfertigung institutioneller Strukturen, einzelner Entscheidungen und bestimmter Akteure aufwerfen. Akteure unterschiedlichster Art bem?hen sich entsprechend aktiv darum, ihr Tun als ?legitim? auszuweisen: Sie betreiben Legitimit?tspolitik. Die 23 Beitr?ge dieses Leviathan-Sonderbandes untersuchen aus der Perspektive kritischer Sozialwissenschaften solche Muster politischer Rechtfertigung sowie Kritik an institutionellen Ordnungen, Praktiken und Akteuren auf nationalstaatlicher und internationaler Ebene. Was demokratische Legitimit?t ist und wie weit ihr Anspruch gehen kann, scheint dabei hoch umstritten. Dass die bestehenden Institutionen auf die zentralen globalen Probleme angemessen reagieren k?nnten, wird eher bezweifelt. Dennoch spielen umfassende Alternativen zu Kapitalismus und Global Governance ?ffentlich weiterhin keine Rolle. Mit Beitr?gen u.a. von: Timm Beichelt, Hubertus Buchstein, Nicole Deitelhoff, Klaus Dingwerth, Christoph M?llers, Martin Nonhoff, Thomas Rixen, Friedbert W. R?b, Steffen Schneider, Jens Steffek, Stephan Stetter, Bernhard Zangl und Michael Z?rn.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen