Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Aufrechte Gang in einem Meer des Grossen Schweigens - Band III

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1896b330945c6d4b60afe208202881f5c9
Autor: Löffler, Anneliese Tolzien, Eike-Jürgen
Themengebiete: Buchbesprechung Literaten Literatur DDR/BRD Literaturkritik
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2018
EAN: 9783948413057
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 560
Produktart: Gebunden
Verlag: Berliner Kreis
Untertitel: Literaturkritik im Blickpunkt (Vorhanden in Frankfurt und Leipzig)
Altersempfehlung: 16 - 0
Produktinformationen "Der Aufrechte Gang in einem Meer des Grossen Schweigens - Band III"
Literaturkritik im Blickpunkt und dies über viele Jahre wird hier dem Leser nahe gebracht. Eine unermessliche Vielzahl von Schriftsteller und Schriftstellerinnen und ihre Büchern, welch ein Schatz an Literaturkritik und Übersichten. In Texten und Bildern wird wiedergegeben, was Poeten in den vielen Jahren zusammengetragen haben. Ob Heinz, Lenz, Wolf, Heym, Konsalik, Wellm, London, Fühmann, Ranicki, Sartre, Werfel, Braun, Schalamow, Walser oder wie sie alle heißen mögen. Alle Bücher von ihnen wurden in Jahrzehnten gelesen. Das kostet Kraft und braucht vor allem Zeit. Dazu kommen auch die Widmungen, die jene Schriftsteller in die Bücher eingetragen haben, nachdem sie gelesen wurden. Bedauerlicher Weise wurde es versäumt, sich von Autoren jeweils eine Widmung eintragen zu lassen. Welch ein wertvoller Schatz wäre das heute. So ein Schatz - wie die diesem Buch beigefügten Rezensionen und Gutachten. Mit dem Lesen allein war es nicht getan. Es kamen dann auch noch Buchlesungen- und besprechungen hinzu. Es wäre auch gut gewesen, wenn noch weitere Kritiker sich zu dem einem oder anderen Buch mit ihrer Kritik geäußert hätten. Auch diesem Band III wurden zahlreiche Bilder beigefügt. Sie geben Auskunft über die Arbeit mit der Literatur, egal ob dies in privater oder gesellschaftlicher Art und Weise jeweils vorgenommen wurde. Anneliese Löffler und Eike Tolzien Das Buch befindet sich in der Nationalbibliothek in Frankfurt am Main und Leipzig. Der Eintrag-Ohne Bestand in der Nationalbibliothek ist unrichtig. Es wurden 2 Pflichtexemplare vom Verlag: Berliner Kreis an die Nationalbibliothek gesendet. Der Nationalbibliothek wird das Buch auch als Digitales Produkt im PDF-Format zugeschickt. Inhaltsverzeichnis Jeder Mensch ist frei und gleich…………………………………......1 Gedichte……………………………………………………………......2 Bild: Anneliese Löffler………………………………………………...5 Wie kam ich zur Literatur?..………………………………………….7 Was ist die Grundlage für die Literaturkritik?.……………………...8 Bild: Meine Kritik hat keinem geschadet…………………………..11 Was sind die ausschlaggebenden Punkt?..………………………12 Was macht eine gute Literaturkritik erst aus?..............................14 Sie wählten die Freiheit……………………………………………..15 Anerkennung………………………………………………………....16 Bild: Piep, Piep, Piep-Ich hab euch alle lieb………………………16 Selbstverständnisse………………………………………………….17 Zeitgeschehen………………………………………………………..18 Aktivitäten………………………………………………………….....19 20 Jahre Einheit……………………………………………………...20 Zeitdokumente 2011………………………………………………....21 Bild: Europas Rettungsschirme…………………………………….21 Fraktion der „Linken“ Ehrfurcht vor der eigenen Geschichte…...22 Hinweis in eigener Sache…………………………………………..24 Politik, Zeitgeschehen, Zeitgeschichte……………………………25 Offener Tag des Bundespräsidenten……………………………...26 Bilder zu offenen Tag des Bundespräsidenten…………………..26 Bedenkzeiten………………………………………………………..36 Aktivitäten 2011……………………………………………………..39 Zeitdokumente 2011………………………………………………..41 Bild: Joachim Gauck beim Händeschütteln!...............................41 Erinnerung-Mahnung-Würdigung………………………………....42 Bild: Mehr Demokratie wagen……………………………………..44 An den Regierenden Bürgermeister………………………………45 Bild: Freiheit………………………………………………………....46 An die Fraktion der „Linken“……………………………………….47 Bild: Sie waren doch alle dazu bereit……………………………..48 Rettungsschirme…………………………………………………….49 Gleiche Löhne-gleiche Renten…………………………………….50 403 Forderung des Volkes……………………………………………… 51 Offener Brief an die FDP…………………………………………....52 Offener Brief an die „Linken“ - Extremismus -…………………….54 Bild: Demokratie……………………………………………………...55 Offener Brief an die „Linken“ - Umgang -………………………….56 Zeitdokumente 2012………………………………………………....57 Zeitdokument an die „Grünen“ - Öffentlichkeit -…………………..58 Bild: Joachim Gauck gibt Autogramme……………………………58 Zeitdokument: Öffentlichkeitsarbeit………………………………..59 Bild: Wir Ostdeutschen…………………………………………......60 Zeitdokument Zeitzeuge…niemand von uns hat vor…………….61 Zeitdokument „Würde des Amtes“…………………………………69 Der Umgang mit den Rechtsextremismus………………………...71 An die Fraktion der „Grünen“ - NPD -VERBOT -…………………73 Zeitdokument an die „Berliner Kreis“………………………………76 Zeitdokument „konservativer Kreis“………………………………..78 Zeitdokument - Datenschutz………………………………………..79 Zeitdokument - Gerechtigkeit für jedermann……………………...80 Bild: Der Berliner Kreis……………………………………………....82 Zeitdokument „Rentenangleichung“……………………………….83 Zeitdokument zu Christian Wulff…………………………………....88 Zeitdokument „Rücktritt von Christian Wulff“……………………...90 Bild: Der Schutz der Freiheit………………………………………..91 Zeitdokument „Fairness“ „Resolution an Petra Pau“……………..92 Wahl des Bundespräsidenten………………………………………95 Gedankensplitter…………………………………………………......97 Zeitdokument „Zur Wahl des Bundespräsidenten“……………….99 Zeitdokument „Protestresolution an die Presse“………………...102 Bild: Wenn wir es alle dulden……………………………………...103 Zeitdokument „Ehrensold für Christian Wulff“……………………104 Zeitdokument „Gewissen in Aufruhr“……………………………...106 Bild: Wer ausgeschlossen und……………………………………..108 Zeitdokument „Selbstverständlichkeiten“………………………….109 Zeitdokument „Wir sind auch das Volk“ 8. März - ………………..111 Aufruf zum 8. März 2012…………………………………………....112 Zeitdokument „Kapitalismus“ Heiner Geissler -………………….113 404 Eine Persönlichkeit meldet sich zu Wort…………………………....115 Bittschrift an das persönliche Büro von Joachim Gauck…………..119 Ein Plädoyer Zeitdokumente an: Joachim Gauck…………………121 Zur Person: Eike-Jürgen Tolzien…………………………………....122 Zeitdokument „Einladung des Bundespräsidenten“?.....................123 Zeitdokument: Die Würde eines jeden Menschen ist unantastbar.124 Bild: Die Würde, das Empfinden………………………………….....125 Zeitdokument „Innere Sicherheit“…………………………………....126 Zeitzeuge/Zeitdokument „Energie-Wende“………………………. .128 Zeitdokument an die Schüler des Erwin Strittmatter Gymnasium.132 Zeitdokument „Energie-Wende-Nachgehakt“……………………...134 Offerte an Joachim Gauck - Wegbegleiter -………………………..137 Zeitzeuge/Zeitdokument „ deutsch-amerikanische Freundschaft.139 Bild: Auch das vereinte Deutschland……………………………….140 Zeitdokument/Zeitzeuge „Gauck und Schmidt bei Maybrit Illner...141 Zeitzeuge/Zeitdokument „Energiesektor“………………………….144 Zeitzeuge/Zeitdokument „Energieoption“…………………………..147 Zeitzeuge „Was sein sollte, was sein muss-und was zu tun ist“…149 Zeitdokument „NPD-Verbot“……………………………………........157 Aufruf an die Ministerpräsidenten der Länder-„NPD-VERBOT“....160 NPD-VERBOT -Verantwortung und Glaubwürdigkeit-…………....163 Zeitdokumente „2013“……………………………………………......167 Einwürfe…………………………………………………………….....168 Zeitdokument „Verantwortung“……………………………………...170 Zeitdokument „Gerechtigkeit“…………………………………….....177 Zeitdokument „Klartext zum Flughafen in Berlin“………………....180 Bild: Mehr Demokratie wagen……………………………………....182 Zeitdokument „Verantwortung-Glaubwürdigkeit-Gerechtigkeit….183 Zeitdokument „Krieg-Drohnenkrieg „NEIN“…………………….....193 Zeitdokument „8. März Weltfrauentag“…………………………….198 Bild: Wer traut sich das……………………………………………...202 Welt-Frauentag „Gerechtigkeit und Gleichheit…………………...203 Zeitdokument „Moderne Demokratie“……………………………..206 Zeitdokument „Frauenquote“……………………………………….209 Zeitdokument „Steht zu euren damals gegebenen Worten“……210 Bild: Schüler des Erwin Strittmatter Gymnasium………………..213 405
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen