Der Anlagenmechaniker (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 3000 Lern-/Prüfungsfragen
Müller, Thomas
Produktnummer:
180bc71aa5ead5477ba1e7a4da45126805
Autor: | Müller, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Berufliche Qualifikation Berufsschule Duales System Fragenkatalog Lernbuch Multiple-Choice Soziales Sozialversicherung Studienmaterial Weiterbildung |
Veröffentlichungsdatum: | 02.01.2025 |
EAN: | 9783966172899 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 500 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | TPM-Media Verlags & Bildungsgesellschaft (Zweigniederlassung Deutschland) |
Produktinformationen "Der Anlagenmechaniker (m/w/d) Fragenkatalog für das Ausbildungsfach: Wirtschaft & Soziales Buch/Printversion mit über 3000 Lern-/Prüfungsfragen"
Der Anlagenmechaniker (m/w/d) - Fragenkatalog für das Ausbildungsfach - WISO - (Buch/Printversion)Der Beruf des Anlagenmechaniker (m/w/d) vereint technisches Know-how mit einem fundierten Verständnis betriebswirtschaftlicher und sozialer Zusammenhänge. Während die Hauptaufgaben in der Planung, Überwachung und Optimierung technischer Anlagen liegen, ist das Ausbildungsfach "Wirtschaft und Soziales" von zentraler Bedeutung, um die wirtschaftlichen Auswirkungen von technischen Entscheidungen zu verstehen und im Unternehmenskontext effektiv zu agieren. Das Fach vermittelt Kenntnisse über Unternehmensstrukturen, betriebliche Mitbestimmung, Sozialversicherungssysteme und das duale Ausbildungssystem. Diese Kombination ermöglicht es Anlagentechnikern nicht nur, technisch fundierte Entscheidungen zu treffen, sondern auch deren betriebswirtschaftliche und soziale Relevanz zu berücksichtigen.Inhaltsverzeichnis: "Der Anlagenmechaniker (m/w/d) - Fragenkatalog für das Ausbildungsfach - Wirtschaft & Soziales"VorwortZweck und Ziel des BuchesEmpfehlungen zur Nutzung Kurze Einführung zum Multiple-Choice-Verfahren Einführung in das Multiple-Choice-VerfahrenVorteile und MethodikTipps zur Beantwortung Vermeidung häufiger Fehler AusbildungsbetriebStruktur und Organisation eines AusbildungsbetriebsRollen und Verantwortlichkeiten: Ausbilder, Auszubildender und BetriebRechte und Pflichten während der Ausbildung Wichtige Ausbildungsinhalte und -ziele Betriebliche MitbestimmungGrundlagen der MitbestimmungBetriebsrat: Aufgaben und RechteJugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) Einfluss der Mitbestimmung auf den Arbeitsalltag Sozialversicherung & SozialesEinführung in die SozialversicherungssystemeDie fünf Säulen der SozialversicherungRechte und Pflichten der Versicherten Aktuelle Entwicklungen und Reformen Das UnternehmenRechtsformen von UnternehmenUnternehmensziele und StrategienUnternehmensorganisation und -kultur Geschäftsprozesse und ihre Bedeutung Duales SystemGrundsätze des dualen AusbildungssystemsWechselwirkung zwischen Betrieb und BerufsschuleVorteile und Herausforderungen des dualen Systems Trends und Entwicklungen in der dualen Ausbildung Multiple-Choice-Fragenpool Über 3000 Lern-/Prüfungsfragen verteilt auf die oben genannten Themengebiete LösungsbogenKorrekte Antworten zu den Multiple-Choice-Fragen Lieferung als Buch-/Printversion

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen