Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Angriffskrieg gegen Jugoslawien und die Kosovokrise 1999

8,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dcc30d950d49463fa5f050acd2016241
Autor: Khella, Karam
Themengebiete: Jugoslawien Krieg Militarismus
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1999
EAN: 9783921866825
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 114
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Theorie u. Praxis
Untertitel: Die Strategie des Nato-Interventionismus
Produktinformationen "Der Angriffskrieg gegen Jugoslawien und die Kosovokrise 1999"
Die schreckliche Bilanz der Aggressionen gegen Jugoslawien verlangt nach Erklärungen, die weiter greifen als das Tagesgeschehen. Der Autor ist dieser Frage auf den Grund gegangen und hat sie von allen Seiten her behandelt. Was sind die wahren Ursachen des Krieges? Ist es eine Krise Jugoslawiens oder die Krise seiner Angreifer? Jugoslawien wirft auch die Frage auf, was Krieg überhaupt ist. Der Krieg wollte politische Lösungen verhindern. Daher wird die Frage grundsätzlich gestellt, was für eine Funktion der Militarismus hat. Vielen ist es offensichtlich nicht bewusst, dass der Krieg gegen Jugoslawien nicht erst 1992 begonnen hat. Er besteht seit 1875. Damals spielten die USA eine weit geringere Rolle als heute. Gegen Serbien führte Österreich 1914 wieder den Angriffskrieg, der rasch zu einem Weltkrieg wurde. Sehr bald trat Deutschland aus dem Hintergrund hervor - 1941 wird Jugoslawien von Deutschland besetzt. Die jetzt aufgezwungene Zerstückelung der Föderation erinnert fatal an die Teilung Jugoslawiens durch die Nazis. Nur während des Bestandes des Realsozialismus war dem Balkan eine Friedenszeit gegönnt. Der Niedergang des sozialistischen Ostblocks gab den Weg frei: Krieg gegen Jugoslawien ist wieder machbar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen