Der Andreas-Tragaltar – Restaurierungsgeschichte, offene Forschungsfragen und Neupräsentation eines Hauptwerks der ottonischen Goldschmiedekunst
Produktnummer:
183f2f6ecd4b4044c99483781eaf2637df
Themengebiete: | Diözesanmuseum Trier Ottonen Reliquien |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.11.2023 |
EAN: | 9783795437817 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Untertitel: | Beiträge der Tagung vom 17.–19. September 2021 im Museum am Dom in Trier |
Produktinformationen "Der Andreas-Tragaltar – Restaurierungsgeschichte, offene Forschungsfragen und Neupräsentation eines Hauptwerks der ottonischen Goldschmiedekunst"
Der Andreas-Tragaltar gehört zu den wichtigsten Reliquiaren aus ottonischer Zeit. Dennoch fehlt bisher eine umfassende Bearbeitung des Stückes. Der Aufarbeitung seiner Restaurierungsgeschichte folgen Überlegungen zur historischen Einordnung sowie Gedanken zu einer möglichen Neupräsentation des Objektes. Der Band trägt grundlegende Aspekte zu Erforschung und Verständnis des Reliquiars bei.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen