Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Andere Blick

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185722e58c22ba41c7981e77695c8b01a2
Autor: Koppenfels, Werner von
Themengebiete: Antike Gattung Griechenland Kafka Literatur Literaturgeschichte Lukian Philosophie Rezeption Satire
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2007
EAN: 9783406556777
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: oder Das Vermächtnis des Menippos
Produktinformationen "Der Andere Blick"
Der Andere Blick – das ist die phantasievoll und witzig verrückte Sicht des vermeintlich Normalen, eine literarische Schocktherapie zur Demütigung des homo sapiens. Werner von Koppenfels verfolgt die europäischen Geschicke einer vitalen und wandlungsfähigen Literaturgattung von den antiken Ursprüngen über die Skepsis der Aufklärung bis zu den Schreckensvisionen der Moderne. Das leserfreundliche, ansprechend illustrierte Buch lädt ein zur Neuentdeckung klassischer und unvertrauter Texte. Am Anfang steht der legendäre griechische Anti-Philosoph Menippos aus der Schule der Kyniker, dessen subversive Phantasie einer vielfach mißverstandenen, von der skeptischen Antike bis zur modernen Katastrophenerfahrung wirksamen Gattung den Namen gab. Der Fremdblick der „Menippeischen Satire“ entlarvt die Verrücktheit der Normalität, die Fragwürdigkeit aller Dogmen und der Wahn des Heldentums. Eine ebenso witzig wie drastisch inszenierte Paradoxie zeichnet all die vielfach miteinander verflochtenen Texte aus, die – von Lukian über Erasmus, Morus, Rabelais, Swift und Jean Paul bis hin zu Kafka und zur Science Fiction – an diesem europäischen Dialog teilhaben. Werner von Koppenfels erzählt diese Literaturgeschichte der schrägen Perspektiven fesselnd und allgemeinverständlich, und öffnet den Blick auf eine glanzvolle Tradition der Gedankenfreiheit, die alles andere als unzeitgemäß ist. Aus dem Inhalt: Der Blick von der Höhe – Vom Witz der Letzten Dinge – Tierische Standpunkte – Utopische Gegenwelten – Die Metropole als Totenstadt – Spielformen menippeischer Rede.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen