Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Alte Waldhof

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c2aac962db9f403a8747ed92b9e8c6f4
Autor: Schillinger, Klaus
Themengebiete: Benz Boehringer Industrie Mannheimer Norden Waldhof Weyl Zellstoff
Veröffentlichungsdatum: 11.04.2024
EAN: 9783864761782
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: Gebunden
Verlag: Waldkirch Verlag
Untertitel: Mannheimer Stadtteil im Wandel der Zeit
Produktinformationen "Der Alte Waldhof"
Waldhof – diesen Namen kennt man nicht nur vom Sport her. Auch bedeutende Industrieansiedlungen haben den Mannheimer Stadtteil über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. Die französische Spiegelfabrik auf dem Luzenberg/Waldhof war die erste Industrielle Ansiedlung im Mannheimer Norden. Dem Beispiel der Franzosen folgten weitere Betriebe. Kleinere Fabriken und Handwerksbetriebe, die bisher im Stadtgebiet ansässig waren, weiteten sich aus und suchten größere Standorte. Durch die Lage der Industriegebiete war die räumliche Ausdehnung stark eingeschränkt. So entstanden, getrennt durch die 1878 geschaffene Bahnlinie und durch die (spätere Bundestraße B44) trennende Schienenstraße die Ortsteile Waldhof-West (Alter Waldhof) und Waldhof-Ost. Die zum Teil heute noch vorhandene Wohnbebauung stammt aus der Zeit um 1900 bis 1914. Noch 1966 bildeten in Mannheim die Bezirke Waldhof/Luzenberg den bedeutendsten industriellen Schwerpunkt. 1990 hatte der Waldhof mit 49 Prozent der Erwerbstätigen den höchsten Arbeiteranteil der Quadratestadt. Aber der Waldhof hatte auch seine Probleme. Und der Ausspruch des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Ludwig Ratzel im Januar 1973: „Der Waldhof ist ein sterbender Stadtteil“, war wenig ermutigend. Jedoch: „Damit unser Stadtteil lebenswerter und liebenswerter wird“, das ist der Wahlspruch des Kulturvereins Waldhof e.V. Dafür engagieren sich seit den 70er Jahren viele Bürgerinnen und Bürger. Manches ist erreicht, vieles ist noch zu tun. Packen wir’s an!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen