Der aktive Gesellschafterkreis anwaltlicher Berufsausübungsgesellschaften
Holz, Ines
Produktnummer:
1866f728e6bb3e436194b456fb04f135b3
Autor: | Holz, Ines |
---|---|
Themengebiete: | Anwaltliches Berufsrecht Anwaltliches Gesellschaftsrecht Anwaltsgesellschaften Berufsrecht Gesellschaftsrecht Interprofessionelle Berufsausübung anwaltliche Berufsausübungsgesellschaften berufsübergreifende Zusammenarbeit interdisziplinäre Zusammenarbeit |
Veröffentlichungsdatum: | 30.06.2021 |
EAN: | 9783848771028 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 348 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Die Bedeutung der BVerfG-Beschlüsse vom 14.1.2014 (1 BvR 2998/11, 1 BvR 236/12) und 12.1.2016 (1 BvL 6/13) für die berufsübergreifende Zusammenarbeit von Rechtsanwälten |
Produktinformationen "Der aktive Gesellschafterkreis anwaltlicher Berufsausübungsgesellschaften"
Nachdem das BVerfG §§ 59a, 59e, 59f BRAO bereits 2014 und 2016 für teilweise verfassungswidrig erklärt hat und somit der seit Jahrzehnten andauernden Diskussion über interprofessionelle Zusammenarbeit neuen Schwung verliehen hat, steht nun der Gesetzgeber mit einer großen BRAO-Reform in den Startlöchern, um u.a. diese Vorschriften zu korrigieren. Die Arbeit widmet sich diesem Teilaspekt des Reformvorhabens, nämlich der Frage, inwieweit der Gesellschafterkreis anwaltlicher Berufsausübungsgesellschaften für bisher ausgegrenzte Berufsgruppen geöffnet werden soll und wie im Hinblick auf die gesetzlich (noch) vorgegebenen Strukturmehrheiten künftig verfahren werden sollte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen