Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der afrikanische Blick

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A45749059
Autor: Tetzlaff, Rainer
Themengebiete: Internationale Zusammenarbeit Migration (soziologisch) Wanderung (soziologisch) Zuwanderung
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2023
EAN: 9783955583422
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 298
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brandes & Apsel Verlag GmbH Brandes + Apsel Verlag Gm
Untertitel: Unerwartete Perspektiven der Integration
Produktinformationen "Der afrikanische Blick"
Das Buch ist eine Aufforderung an die Leser*innen, zunächst einmal zuzuhören, was Afrikaner*innen über die Gründe ihrer Flucht aus der afrikanischen Heimat zu sagen haben, was sie unterwegs erlebt haben und wie sie in Deutschland angekommen sind. Dabei werden vorzugsweise autobiografische Zeug­nisse sowohl von Flüchtlingen als auch von afrikanischen Schriftstellern*innen und Publizisten*innen präsentiert. Aus ihren persönlichen Erfahrungen, Hoffnungen, Enttäuschungen, aber auch Erfolgserlebnissen als Flüchtlinge und Migranten*innen können wir erahnen, wer die »neuen Deutschen« sind und wie nachhaltige Integration zu einer neuen Wir-Gesellschaft gelingen könnte. Ein besonderes Anliegen des Autors besteht in der Reflexion über das Gelingen der Integration von Flüchtlingen aus muslimischen Ländern Nord- und Westafrikas sowie über Frauen aus verschiedenen afrikanischen Ländern, die sich von einem grenzoffenen Europa die Befreiung aus autoritären paternalistischen Familien- und Gesellschaftsverhältnissen erhoffen. Durch den afrikanischen Blick bekommt die deutsche Gesellschaft mit ihren rassistischen Vorurteilen den Spiegel vorgehalten. Aus zahlreichen Einzelschicksalen aus nord-, ost- und westafrikanischen Gesellschaften werden dann - hier setzt die flankierende sozialwissenschaftliche Analyse ein - Muster von Migrationsproblemen herausgearbeitet und mit den »Afrikabildern« deutscher und afrikanischer Autoren*innen in Beziehung gesetzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen