Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der ägyptische Roman

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852fd21b8c7ba4f4ab79ad80d30a964ff
Autor: Haist, Andrea
Themengebiete: Arabisch Arabistik Geschichte Literatur Literaturgeschichte Literaturtheorie Literaturwissenschaft Orientalische Sprachen Roman Ägypten
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2000
EAN: 9783895001871
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 620
Produktart: Gebunden
Verlag: Reichert, L
Untertitel: Rezeption und Wertung von den Anfängen bis 1945
Produktinformationen "Der ägyptische Roman"
Beginning in the 1820s, the decade Egyptians were first able to read a European novel, this study traces the process through which the novel subsequently established itself and then thrived as a genre in modern Egyptian literature, culminating in the first social-critical novel of the future Nobel Prize winner Najib Ma?fu? in 1945. By taking the unique perspective of the respective contemporary readership, the study is also able to plot which aesthetic standards literary criticism established, how these standards and the values behind their assumptions changed, and how they were used to distinguish the novel from other literary genres and text types. This focus on reception provides an invaluable complementary dimension to the history of the modern novel in Egypt and is the first monograph of its kind in Arabic Studies. In der arabischen Literatur ist die Gattung Roman erst seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter europäischem Einfluss in Gebrauch gekommen, konnte sich aber rasch als ein wichtiges künstlerisches Ausdrucksmedium etablieren. Beginnend mit den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts, als ein ägyptischer Leser erstmals ein europäisches Erzählwerk in die Hand nahm, zeichnet die vorliegende Studie den Prozess der Etablierung und Entwicklung der Gattung Roman in der modernen ägyptischen Literatur nach und verfolgt diesen Prozess aus der Perspektive der Rezipienten, der ägyptischen Leser und Literaturkritiker bis zum Erscheinen des ersten sozialkritischen Romans des späteren Nobelpreisträgers Nagib Mahfuz im Jahr 1945. Die Studie verfolgt ebenso den Prozess der Etablierung und Umschichtung einzelner Wertmaßstäbe in der Literaturkritik und zeigt, welche Wertmaßstäbe den Status der sich etablierenden Gattung Roman gegenüber anderen literarischen Gattungen und Textsorten bestimmten. Sie bildet so eine rezeptionsgeschichtliche Ergänzung der Geschichte des modernen Romans in Ägypten und ist innerhalb der Arabistik weltweit die erste Monographie, die eine rezeptionsästhetische Fragestellung auf dem heutigen Entwicklungsstand literaturwissenschaftlicher Methoden behandelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen