Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Admonter Abrogans

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18726b566ed540422f9b47aa06e6c23ece
Autor: Haubrichs, Wolfgang Müller, Stephan
Themengebiete: Althochdeutsche Literatur Althochdeutsche Sprachgeschichte Glossarforschung Old High German literature history of language
Veröffentlichungsdatum: 18.01.2021
EAN: 9783110709711
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 199
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Edition und Untersuchungen des Glossarfragments der Stiftsbibliothek Admont (Fragm. D1)
Produktinformationen "Der Admonter Abrogans"
Mit dem im Kloster Admont neu aufgefundenen Fragment des ‚Abrogans‘ wird die Geschichte des ältesten deutschen Buches um ein faszinierendes Kapitel der Arbeit an der deutschen Sprache aus der Zeit Karls des Großen bereichert. Der am Anfang des 9. Jahrhunderts geschriebene ‚Admonter Abrogans‘ alphabetisiert den Wortbestand eines lateinisch-deutschen Lexikons vollständig, modernisiert ihn sprachlich, bewahrt aber auch wichtige Eigenheiten des verlorenen Archetyps. Die Spuren, die sich durch die Untersuchungen des Fragments für seine Herkunft ergeben, führen in den Grenzbereich zwischen fränkischem und alemannischem Sprachgebiet und belegen, dass die produktive Weiterarbeit am ‚Abrogans‘ schon früh zum Kern der Überlieferung gehört und nicht als sekundäres Zeugnis zu verstehen ist. Die kommentierte Edition und die philologische Einordnung des Fragments werden begleitet von Einzelstudien sowie einer paläographischen Untersuchung, die die gesamte Überlieferung des ‚Abrogans‘ mit einbezieht. This fragment, discovered in Admont, has enriched the history of the oldest German book with a fascinating new chapter. The ‘Admonter Abrogans’ alphabetises and modernises the word inventory but preserves the distinctiveness of the archetype. This edition and its examinations of the fragment delve into the border zone between Frankish and Alemannic and prove that later work done on ‘Abrogans’ formed a core part of its transmission early on.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen