Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Adel im Hessen des 18. Jahrhunderts - Herrenstand und Fürstendienst

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180cb84dc2d67745b2a70eac6f1191acfa
Autor: Wunder, Dieter
Themengebiete: Adel Adelsgeschichte Althessische Ritterschaft Auseinandersetzen Frühneuzeit Hessen Sozialgeschichte (Adel) Wirtschafts- u. Sozialgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2016
EAN: 9783942225342
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 844
Produktart: Gebunden
Verlag: Historische Kommission für Hessen
Untertitel: Grundlagen einer Sozialgeschichte des Adels in Hessen
Produktinformationen "Der Adel im Hessen des 18. Jahrhunderts - Herrenstand und Fürstendienst"
Die Untersuchung entwirft ein neues Bild des frühneuzeitlichen hessischen Adels aus sozialgeschichtlicher Perspektive. Ihre Lebensgrundlage gewannen die Adligen als land- und forstwirtschaftliche Unternehmer, im 18 Jahrhundert waren sie häufig zugleich fürstliche Offiziere oder Räte in Hessen oder anderen Staaten. Zusammen mit nichtadligen Standespersonen wie Geheimräten, Pastoren oder Offizieren, aus deren Kreis die Neuadligen kamen, stellten sie die Elite in Staat und Gesellschaft Hessens dar. Im 18. Jahrhundert verlor der hessische Adelsstand seine Einheitlichkeit, da die Althessische Ritterschaft als exklusive Korporation fast nur die alten Geschlechter der 16. Jahrhunderts zuließ. Den ausgeschlossenen Adligen und den Neuadligen fehlten daher wichtige Privilegien. Das Stift der Althessischen Ritterschaft Kaufungen unterstützte seit 1735 arme Töchter und Witwen der Ritterschaft, und noch heute ist der Hauptzweck des Stiftes die Versorgung bedürftiger Damen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen