Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Abschied des Hofbibliothekars

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186b1e71014ff04471ba29f4ac9be7d146
Autor: Mannes, Gaston
Themengebiete: Brüder Grimm Grillparzer Heinse (Wilhelm) Hoffmann von Fallersleben Hölderlin Kant Leibniz Lessing
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2017
EAN: 9783758202025
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 348
Produktart: Gebunden
Verlag: Olms Presse
Untertitel: Kulturhistorische Tableaus
Produktinformationen "Der Abschied des Hofbibliothekars"
Unter dem Titel "Der Abschied des Hofbibliothekars" sind neun literarische, unterschiedlich konzipierte Essays versammelt, in denen das Verhältnis bekannter und bedeutender Hofbibliothekare zu den regierenden Monarchen und Fürsten erzählt wird. Die Rede ist von Leibniz, Kant, Lessing, Wilhelm Heinse, Hölderlin, den Brüdern Grimm, Grillparzer, Hoffmann von Fallersleben und einem Hofbibliothekar aus Luxemburg. Der Titel zeigt an, dass das Ende des Dienstverhältnisses sowie die vorausgehenden Spannungen zwischen Intellektuellen und Herrschern im Mittelpunkt stehen. Eine Besonderheit ist die Mischung von in Quellen belegten Zitaten der jeweiligen Hofbibliothekare und eigenen fiktionalen, aber in Stil und Ausführung sich annähernden, pastiche-ähnlichen Ergänzungen. So schildert das Buch Persönlichkeiten der Literatur- und Philosophiegeschichte auf eine Art, wie kaum jemand sie kennt, und gibt Einblicke in kulturgeschichtlich relevante Entwicklungen der jeweiligen Zeit. Nine literary essays on the relationship between famous court librarians and their monarchs and princes: Leibniz, Kant, Lessing, Wilhelm Heinse, Hölderlin, the Grimm brothers, Grillparzer, Hoffmann von Fallersleben and a court librarian from Luxembourg. The focus is on the end of the librarian’s employment and the previous tensions between intellectuals and rulers. A particular feature of the book is its combination of authentic quotations with the author’s own fictional additions. The book depicts famous figures from literary and philosophical history as hardly anyone knows them,and gives insights into cultural and historical developments in their different eras.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen